Bibliografie

Detailansicht

Apelles von Kolophon - Das Telephosbild aus Herculanum im antiken und modernen Kunsturteil

Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften und der Literatur 2011.2, Geistes- und sozialwissenschaftliche Klasse
ISBN/EAN: 9783515098380
Umbreit-Nr.: 1653988

Sprache: Deutsch
Umfang: 69 S., 15 farbige Illustr., 15 Farbfotos
Format in cm:
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 22.02.2011
Auflage: 1/2011
€ 16,00
(inklusive MwSt.)
Nachfragen
  • Zusatztext
    • Was seinen Ruhm angeht, stand der griechische Maler Apelles von Kolophon seinerzeit dem bis heute bekannten Bildhauer Praxiteles in nichts nach. Während vom Werk des letzteren noch immer Kopien in Bronze und Marmor bekannt sind, geriet der Maler weitgehend in Vergessenheit. Am Beispiel des Telephosbildes, eines berühmten Wandbildes aus Heraculanum, begibt sich der Autor auf die Spur des Künstlers Apelles. Seine These: Das Wandbild ist die römische Kopie eines Werkes Apelles' dar. Auf der Grundlage einer dichten Analyse des Telephosbildes kann Bernard Andreae dafür zahlreiche Argumente zusammenstellen.

Lädt …