Bibliografie

Detailansicht

Palliativmedizinische Gastroenterologie

Diagnostik und Symptomkontrolle
ISBN/EAN: 9783794527335
Umbreit-Nr.: 1840517

Sprache: Deutsch
Umfang: XII, 146 S., 29 Fotos, 30 Tab.
Format in cm: 1.5 x 24.5 x 17
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 26.03.2010
Auflage: 1/2010
€ 39,99
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Zusatztext
    • Ärztliches Handeln zwischen Machbarkeit und Menschlichkeit Lebensqualität - vor allem die Schmerzfreiheit - aufrechtzuerhalten, steht bei der medizinischen Versorgung eines Palliativkranken unbestritten im Vordergrund. Oft müssen Ärzte und Pflegende jedoch zwischen der technischen Machbarkeit und dem Nutzen eines Behandlungsansatzes wie u.a. des endoskopischen Eingriffes entscheiden. Das Autorenteam um Gerhard Pott widmet sich den Besonderheiten der gastroenterologischen Symptomkontrolle, die eine große Rolle in der Palliativbehandlung einnimmt. Zudem gibt das Buch einen Einblick in die zentralen Fragen der medizinischen Ethik sowie in den aktuellen Stand der Forschung und Vergütung palliativmedizinischer Leistungen. Das Buch richtet sich an alle in der Palliativmedizin Tätigen, vor allem auch an Hausärzte, die Patienten und Angehörige kompetent über weiterführende und sinnvolle Therapiemaßnahmen am Lebensende beraten wollen.

  • Kurztext
    • Ärztliches Handeln zwischen Machbarkeit und Menschlichkeit Lebensqualität - vor allem die Schmerzfreiheit - aufrechtzuerhalten, steht bei der medizinischen Versorgung eines Palliativkranken unbestritten im Vordergrund. Oft müssen Ärzte und Pflegende jedoch zwischen der technischen Machbarkeit und dem Nutzen eines Behandlungsansatzes wie u.a. des endoskopischen Eingriffes entscheiden. Das Autorenteam um Gerhard Pott widmet sich den Besonderheiten der gastroenterologischen Symptomkontrolle, die eine große Rolle in der Palliativbehandlung einnimmt. Zudem gibt das Buch einen Einblick in die zentralen Fragen der medizinischen Ethik sowie in den aktuellen Stand der Forschung und Vergütung palliativmedizinischer Leistungen. Kompetent: Anerkannte Autoren aus der Arbeitsgruppe "Gastroenterologische Palliativmedizin" der Deutschen Gesellschaft für Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) Praxisorientiert: Medikamentöse Behandlungen sowie operativ-endoskopische Techniken Anschaulich: Fallbeispiele am Ende jedes Symptom-Kapitels Das Buch richtet sich an alle in der Palliativmedizin Tätigen, vor allem auch an Hausärzte, die Patienten und Angehörige kompetent über weiterführende und sinnvolle Therapiemaßnahmen am Lebensende beraten wollen.

  • Autorenportrait
    • Gerhard Pott Prof. Dr. med., Internist und Gastroenterologe, Chefarzt der Abteilung Innere Medizin der Euregio-Klinik Hannover-Straße, Nordhorn
Lädt …