Bibliografie

Detailansicht

Pferde

EMLösungen kompakt - Möglichkeiten und Grenzen der Effektiven Mikroorganismen
ISBN/EAN: 9783937640341
Umbreit-Nr.: 1408830

Sprache: Deutsch
Umfang: 128 S.
Format in cm: 0.8 x 21 x 15
Einband: Englische Broschur

Erschienen am 21.03.2007
Auflage: 3/2010
€ 12,95
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Zusatztext
    • "Pferde sind Fluchttiere, die ursprünglich aus der Steppe stammen. Heute leben sie bei uns geschützt in komfortablen Ställen. Sie brauchen nicht mehr vor Steppenlöwen oder Wölfen zu flüchten. Das Futter wächst ihnen ins Maul. Ein Paradies? Hufprobleme, hohe Tierarztkosten und Auffälligkeiten im Verhalten prägen leider allzu oft das Erscheinungsbild der Pferde, und zwar unabhängig davon, ob sie in privat oder professionell gehalten werden. Traditionell beachten wir Genetik, Fütterung und Haltung, wenn wir ein gutes Umfeld für Pferde schaffen wollen. In EM Lösungen kompakt - Pferde wird der Blick auf die Gesundheit der Tiere jedoch um den Faktor Mikrobiologie erweitert. Der Autor wandert gleichsam mit dem Leser vom Boden, auf dem das Futter wächst, durch das Maul, den Magen, den Blinddarm, den Dickdarm und mit dem Kot wieder zurück zum Boden. Seit fast 20 Jahren ist bekannt, dass die Mikroben des Bodens die Pflanzen besiedeln. Die Mikroben auf den Pflanzen sind die Grundlage einer guten Verdauung und damit verantwortlich für die Gesundheit der Tiere. Was gute Mikroben für die Praxis der Pferdehaltung bedeuten, erfahren Sie in diesem Buch, zu dem viele Praktiker, Hobbyhalter, Rennpferdehalter und Züchter ihre Erfahrungen beigesteuert haben. Wegen der unterschiedlichen Erfahrungen und Sichtweisen ermöglicht das Buch vielfältige Blicke auf die Pferdehaltung und gibt Antwort auf die Frage, ob und wie EM 1 helfen kann. "

  • Autorenportrait
    • "Ernst Hammes ist pensionierter Landwirtschaftsberater. Nach seinem Studium der Landwirtschaft war er Referendar im Bundesland Schleswig Holstein, machte eine pädagogische Ausbildung in Stuttgart, war dann Landwirtschaftsberater in Niedersachsen im Kreis Vechta und wechselte später zur Landwirtschaftskammer nach Bonn. In einem sehr vielfältigen Berufsleben lernte er alle Bereiche der Landwirtschaft kennen. Seit über 20 Jahren ist das Bodenleben sein Steckenpferd. Als er 1998 EM, die Effektiven Mikroorganismen, kennen lernte, wusste er sofort: Das ist die Lösung für Landwirtschaft und Umwelt. Es folgten mehrere Studienaufenthalte im In- und Ausland und Vorträge bei nationalen und internationalen EM-Wissenschaftstagungen. Er schrieb zahlreiche Fachartikel, gründete den EM e.V. mit, arbeitete am EM Buch des Autors Franz Peter Mau mit. Nach seiner vorzeitigen Pensionierung baute er die Ausbildung zum zertifizierten EM-Berater mit auf. Zusammen mit seiner Ehefrau Gisela van den Höövel, die wegen ihrer vielfältigen EM-Erfahrung auch in der Beraterausbildung tätig war, hat er nun ein eigenes Umwelt-Beratungsunternehmen für Haushalte, Landwirtschaft und Industrie aufgebaut. Bundesweit halten sie Vorträge und Seminare zu EM. Sie vermitteln auch EM-Fachleute aus vielen unterschiedlichen Bereichen für Beratungen, Vorträge und Seminare. "
Lädt …