Bibliografie

Detailansicht

Bonner Handbuch der Steuerberatung

LBW in 3 Ordnern inklusive Online-Zugang zum Werk + eNews Steuern, Sonstige Handbücher und Monografien
ISBN/EAN: 9783082551004
Umbreit-Nr.: 1659846

Sprache: Deutsch
Umfang: 3500 S.,
Format in cm: 24 x 22.6 x 20
Einband: Ringbuch

Erschienen am 15.03.2024
Auflage: 1/2024
€ 237,54
(inklusive MwSt.)
Nachfragen
  • Zusatztext
    • Berufsrechtliche Fragen Das Bonner Handbuch der Steuerberatung ist ein umfassendes Standardwerk, welches praxisorientiert, zugriffschnell und kompakt Ihre Fragen zum Berufsrecht beantwortet. Das Berufsrecht bestimmt den Alltag der Steuerberater. Insbesondere haftungsrechtliche Fragestellungen sind schwierig und oftmals nicht eindeutig zu lösen. In einem gesonderten Fach wird deshalb die Haftung aus steuerrechtlicher, aber ebenso aus zivilrechtlicher Sicht betrachtet. Optisch hervorgehobene Praxishinweise geben Ihnen schnelle Orientierung. Neben den Kommentierungen enthält das Werk Beiträge zur steuer- und zivilrechtlichen Haftung. Optisch hervorgehobene Praxishinweise zeigen schnell Problemlösungen auf. In dem Fach Rechtsprechung werden Urteile zu den Bereichen Berufs-, Gebühren- und Haftungsrecht besprochen. Zu jeden Urteil gibt es ausführliche Anmerkungen sowie weiterführende Hinweise. Umfassende und systematische LösungenPraxisgerechte und fundierte Kommentierungen zum StBerG und zur StBVVMusteranträge (z.B. Kostenfestsetzung, Prozesskostenhilfe)Streitwert-ABC zur FinanzgerichtsbarkeitBeiträge zur zivil- und zur steuerrechtlichen HaftungAuswertung der themenbezogenen RechtsprechungNeu in der 169. Aktualisierung (März 2024) u.a.: Kann ein Steuerberater aus einem EU-Mitgliedsstaat in Deutschland tätig werden? Mit der Einfügung des § 3d StBerG ist dies unter bestimmten Voraussetzungen möglich. Mit § 3d StBerG wird Art. 4f der Richtlinie 2013/55/EG in nationales Recht umgesetzt und der partielle Zugang zu beschränkter geschäftsmäßiger Hilfeleistung in Steuersachen eingeführt. Die EU-Berufsqualifikationsrichtlinie sieht in Art. 4f vor, dass die zuständige Behörde des Aufnahmemitgliedstaats Personen aus anderen EU-Mitgliedstaaten oder EWR-Vertragsstaaten unter bestimmten Voraussetzungen i.R. einer Einzelfallentscheidung einen partiellen Berufszugang gewähren kann.

  • Kurztext
    • Berufsordnung der Steuerberater, Kostenrecht, Haftung, Steuerberatergebührenverordnung, Steuerberatungsgesetz, Berufsrecht, Finanzgerichtsbarkeit, Gebührenrecht, Kommentierungen

  • Autorenportrait
    • Wolfgang Späth ()
Lädt …