Bibliografie

Detailansicht

Modernes Personalmanagement unter pädagogischem Einfluss

Wie Betriebs- und Organisationspädagogik die Personalarbeit in Unternehmen prägen
ISBN/EAN: 9783656441359
Umbreit-Nr.: 5019286

Sprache: Deutsch
Umfang: 60 S.
Format in cm: 0.5 x 21 x 14.8
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 13.06.2013
Auflage: 1/2013
€ 24,99
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 2,0, Universität Augsburg (Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Bachelorprüfung, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Unternehmenserfolg steht und fällt mit den beschäftigten Mitarbeitern. Deshalb ist es von besonderer Wichtigkeit für jedes Unternehmen, einerseits die richtigen Mitarbeiter zu finden und andererseits für diese die bestmöglichsten Arbeitsbedingungen zu schaffen, damit sie ihr volles Potenzial entfalten können. Hierzu gehören auch die Aus- und Weiterbildung des Personals, die Personalentwicklung und die Motivation der Mitarbeiter. An diesem Punkt wird deutlich, dass eine erfolgreiche Unternehmensführung nicht nur auf ökonomischen Faktoren beruht, sondern gerade wenn es um die Mitarbeiter, sprich das Personalmanagement geht, noch eine andere Disziplin neben den Wirtschaftswissenschaften eine maßgebliche Rolle spielt - die Pädagogik! Gegenstand dieser Arbeit ist es aufzuzeigen, wie die Theorien, Ansätze und Erkenntnisse aus Betriebs- und Organisationspädagogik das moderne Personalmanagement prägen und welche Auswirkungen sich daraus ergeben. Inhaltsverzeichnis: 1 Einleitung 2 Die Betriebspädagogik 2.1 Was ist Betriebspädagogik? - Zugang und Theorie 2.2 Möglichkeiten des Umgangs mit dem pädagogischen Prinzip im Betrieb 2.3 Unternehmenskultur - Der Betrieb als pädagogische Institution 2.3.1 Was kennzeichnet eine Unternehmenskultur? 2.3.2 Kulturbewusste Führung, Führungskräfteentwicklung und Lernkultur 3 Die Organisationspädagogik 3.1 Definition der Organisationspädagogik und Wichtigkeit des Organisationslernens 3.2 Ausgewählte organisationstheoretische Ansätze 3.3 Organisationskultur - Die Basis für organisationales Lernen 3.3.1 Was kennzeichnet eine Organisationskultur? 3.3.2 Die Ermöglichung organisationalen Lernens durch Veränderungen im organisationalen Management 4 Die Verwirklichung betriebs- und organisationspädagogischer Theorien im modernen Personalmanagement 4.1 Paradigmenwechsel von der Personalverwaltung hin zum Personalmanagement / Human Resource Management 4.2 Ansätze für ein besseres und individuenzentrierteres Personalmanagement 4.2.1 Interne Kommunikation 4.2.2 Personelle Ressourcen als im Unternehmen eingebundenes und schwer handelbares Gut 4.2.3 Integrierter Personalmanagement-Ansatz 4.3 Personalmarketing und Recruiting 4.3.1 Employer Branding 4.3.2 Talent Relationship Management - Die Beziehung auf Augenhöhe 4.3.3 Das Assessment-Center - mehr als ein bloßes Recruitinginstrument 5 Schlussbemerkung 6 Literaturverzeichnis

Lädt …