Bibliografie

Detailansicht

Neokonservative Politik in den USA. Ist die Politik der Reagan-Administration ein Vorbild für die Regierung von George W. Bush?

eBook
ISBN/EAN: 9783638447324
Umbreit-Nr.: 6881900

Sprache: Deutsch
Umfang: 19 S., 0.52 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 12.12.2005
Auflage: 1/2005


E-Book
Format: EPUB
DRM: Nicht vorhanden
€ 13,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: USA, Note: 1.3, Bergische Universität Wuppertal, Veranstaltung: Seminar: Politics made in USA, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, die politischen und gesellschaftstheoretischen Zusammenhänge und Gemeinsamkeiten der Administrationen unter Ronald Reagan und George W. Bush zusammenfassend darzustellen. Des Weiteren soll im Rahmen dieser Hausarbeit erläutert werden, ob die Politik Ronald Reagans die heutige Politik von George Walker Bush beeinflusst. Dies geschieht anhand von einer Gegenüberstellung der Politik dieser beiden Regierungen in den Bereichen der Wirtschafts- und Steuer-, Sozial- und Außen- und Sicherheitspolitik. Diese Politikfelder sind ausgewählt worden, da sie am ehesten geeignet erscheinen, um an ihnen neokonservative Überzeugungen zu erläutern, um anschließend Aussagen über die Regierungspositionen (im Hinblick auf neokonservative Überzeugungen) Reagans und Bushs zu treffen. Einleitend werden die Begriffe Konservativismus und Neokonservatismus definiert. Dem schließt sich die Einordnung der Neokonservativen in das amerikanische Parteienspektrum an. Anschließend werden Grundüberzeugungen und Leitgedanken der Neokonservativen vorgestellt und einige ihrer bedeutendsten Personen unter kurz benannt.Im dritten und vierten Kapitel werden dann die Politik der Reagan- und der Bush-Administration in den oben erwähnten Politikfeldern beschrieben.Das abschließende Fazit soll schließlich die behandelten Themen bündeln und zum Teil eine persönliche Einschätzung zu den aufgeworfenen Fragestellungen liefern.

  • Kurztext
    • Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: USA, Note: 1.3, Bergische Universität Wuppertal, Veranstaltung: Seminar: Politics made in USA, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, die politischen und gesellschaftstheoretischen Zusammenhänge und ...

Lädt …