Bibliografie

Detailansicht

Lexikon Görlitzer Fotografen

eBook
ISBN/EAN: 9783754387191
Umbreit-Nr.: 2799117

Sprache: Deutsch
Umfang: 164 S., 10.68 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 18.08.2021
Auflage: 1/2021


E-Book
Format: EPUB
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 17,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Dieses Buch ist der erste Versuch, die einzelnen Fotografen, die in einer Zeitspanne von 1838 bis ca. 1949 in Görlitz tätig waren, mit ihren biographischen Daten zu erfassen. Görlitz stellt sich dabei als ein Ort dar, der für die Entwicklung der Fotografie einen sehr fruchtbaren Boden bot. So erfolgreiche Fotografen wie Friedrich Wilde oder Robert Scholz präsentierten ihre Werke hier der Öffentlichkeit. Das vielseitige fotografische Angebot stieß auf ein breites Interesse der Görlitzer Gesellschaft. Konsequenterweise entwickelte sich die Foto-Industrie in Görlitz am Ende des 19. Jahrhunderts.

  • Autorenportrait
    • Zygmunt Wielowiejski:Zygmunt WielowiejskiLyriker und Sachbuchautor im Bereich Geschichte der Fotografie. Veröffentlichte mehrere Beiträge, in der polnischen und deutschen Fachpresse über die Geschichte der Fotografie in Schlesien. Er beschäftigt sich überwiegend mit den Anfängen der Fotografie in Breslau. Besonders nahe liegt ihm auch die Entwicklung der Fotografie in Görlitz. Im Laufe der letzten Jahre publizierte er mehrere Fachbücher, unter anderem:1. Japonia na starej fotografii (Japan auf alten Fotografien)2. Gezeichnete Aufnahmen (Jahresausgabe des Club Daguerre, 2008)3. Hermann Krone und andere frühe Fotografen. Breslau auf Fotografien 1840-1900 (Breslau, 2014)4. Historia fotografii w Nysie (Oppeln, 2018) - (Geschichte der Fotografie in Neisse)5. Historia fotografii w Opolu w latach 1839-1860 (Oppeln, 2019) (Geschichte der Fotografie in Oppeln im Jahren 1839-1860Mitglied des Foto-Historischen Vereins, Club Daguerre. Seit über 30 Jahren wohnhaft in Deutschland.
Lädt …