Bibliografie

Detailansicht

Roger Corman

Die Rebellion des Unmittelbaren - Sonder-Edition
ISBN/EAN: 9783750431638
Umbreit-Nr.: 8971217

Sprache: Deutsch
Umfang: 320 S., 11 farbige Illustr.
Format in cm: 2 x 21 x 14.8
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 25.03.2020
Auflage: 1/2020
€ 9,99
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Zusatztext
    • Pressestimmen: "ROGER CORMAN - DIE REBELLION DES UNMITTELBAREN erinnert mich an das Goldene Zeitalter der Filmbücher in Deutschland. In den 1970ern und 80ern erschienen Bücher, die den Spagat zwischen Filmwissenschaft und filminteressiertem Publikum mühelos bewältigten. Beispiele sind VAMPIR FILMKULT von David Pirie und KLASSIKER DES HORRORFILMS von William K. Everson. Robert Zion besitzt eine Gabe, die man normalerweise nur bei anglo-amerikanischen Sachbuchautoren findet. In seinem Buch gehen wissenschaftlich korrekte Argumentationsführung mit Verständlichkeit der Sprache und einer sich auf den Leser übertragenden Begeisterung für das Sujet eine perfekte Symbiose ein. Zions Corman-Monographie wird schon bald als erstes filmwissenschaftliches Standardwerk in deutscher Sprache seit Georg Seeßlens 'GRUNDLAGEN DES POPULÄREN FILMS' (1980) gelten" - Clemens G. Williges, Chefredakteur des 35 Millimeter-Retro-Film-Magazines. "Bisher gab es keine deutsch-sprachige Publikation über Roger Corman. Aber das Warten hat sich gelohnt. Robert Zions Monografie mit dem Untertitel 'Die Rebellion des Unmittelbaren' ist exzellent. Natürlich kennt Zion die amerikanische Literatur über Corman inklusive dessen Autobiographie., aus der er gelegentlich zitiert, aber es sind vor allem seine eigenen Beobachtungen, die die Lektüre spannend machen. Inhalt und Form der Filme werden so präzise beschrieben, wie man es selten liest. Die Qualität der rund 140 Abbildungen und zehn Farbtafeln ist hervorragend. Ich bin beeindruckt!" - Hans Helmut Prinzler, ehemals Vorstand der Stiftung Deutsche Kinemathek, Direktor des Filmmuseums Berlin und Mitglied der Akademie der Künste. "Ein anschaulich bebildertes und angenehm zu lesendes Standardwerk" - Frame, Magazin der Neuen Zürcher Zeitung (NZZ) am Sonntag. "Eine RogerCormanMonografie, liebevoll und angemessen" epdFilm.

  • Autorenportrait
    • Robert Zion, 1966 in Kassel geboren, studierte u. a. Philosophie und Soziologie, Arbeit in der Kulturförderung, als Publizist, Kinoleiter und Politiker. Zahlreiche Veröffentlichungen über Film, Philosophie, Gesellschaft und Politik in verschiedenen Zeitungen und Zeitschriften. Er organisierte als Kinoprogrammgestalter u. a. Film- und Vortragsreihen über deutschsprachige Filmliteratur und Roger Corman. Nach seinen Büchern über Vincent Price ("Die Kontinuität des Bösen"), William Castle ("Die Macht der Dunkelheit") und Dario Ar-gento ("Der verletzliche Blick"), ist "Die Rebellion des Unmittelbaren" seine vierte umfangreiche Monografie über das Kino. Robert Zion schreibt als Redakteur regelmäßig für das "35 Millimeter Retro-Film-Magazin".
Lädt …