Bibliografie

Detailansicht

Die Seestadt Aspern

Ein Stadtteil im Werden, Ethnographie des Alltags. Schriften des Instituts für Europäische Ethnologie Wien 9
ISBN/EAN: 9783205219279
Umbreit-Nr.: 1074545

Sprache: Deutsch
Umfang: 261 S.
Format in cm:
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 04.12.2023
Auflage: 1/2023
€ 50,00
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Städte sind seit jeher Orte, deren Räume und Ressourcen umkämpft sind. Um sie bilden sich Akteurskonstellationen, die Stadträume ausverhandeln und ressourcenabhängig verteilen. Für das vorliegende Buch wurde die Entstehung der Seestadt Aspern, einem neuen Stadtteil in der urbanen Peripherie Wiens, über mehrere Jahre hinweg ethnographisch untersucht. Der Blick liegt dabei auf jenen Rändern und Umbrüchen, die bislang nicht beleuchtet worden sind, wie die Transformation des Umlands und der Verlust der landwirtschaftlichen Betriebe. Dlabaja zeichnet Entscheidungsprozesse nach, untersucht die Ausverhandlung verschiedener Stadtvorstellungen, wie jene der gerechten Stadt, der Smart City, der nachhaltigen und der unternehmerischen Stadt - und beschreibt die Konflikte über die imaginierte Zukunft, die steigende Hitze in der Stadt und die städtische Öffentlichkeit.

  • Kurztext
    • Eines der größten Stadtentwicklungsprojekte Europas

  • Schlagzeile
    • Städte sind seit jeher Orte, deren Räume und Ressourcen umkämpft sind. Um sie bilden sich Akteurskonstellationen, die Stadträume ausverhandeln und ressourcenabhängig verteilen.
Lädt …