Bibliografie

Detailansicht

Liederkunde zum Evangelischen Gesangbuch. Heft 25

Handbuch zum Evangelischen Gesangbuch 003,25
ISBN/EAN: 9783525503485
Umbreit-Nr.: 6121722

Sprache: Deutsch
Umfang: 96 S., mit einer Abb. und 3 Notenbeispielen
Format in cm: 0.7 x 24 x 17
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 20.05.2019
Auflage: 1/2019
€ 20,00
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Die Liederkunde bietet hymnologisch und theologisch fundierte Kommentare zu Text und Musik von verschiedenen Liedern aus dem Evangelischen Gesangbuch. In Heft 25 werden diese Lieder aus dem Evangelischen Gesangbuch kommentiert:EG 204 Herr Christ, dein bin ich eigen EG 217 Herr Jesu Christe, mein getreuer Hirte EG 227 Dank sei dir, Vater, für das ewge Leben EG 229 Kommt mit Gaben und LobgesangEG 245 Preis, Lob und Dank sei Gott dem Herren EG 265 Nun singe Lob, du Christenheit EG 296 Ich heb mein Augen sehnlich auf EG 298 Wenn der Herr einst die Gefangnen EG 316/317 Lobe den Herren, den mächtigen König der Ehren EG 324 Ich singe dir mit Herz und Mund EG 350 Christi Blut und Gerechtigkeit EG 358 Es kennt der Herr sie Seinen EG 388 O Durchbrecher aller Bande EG 416 O Herr, mach mich zu einem Werkzeug deines Friedens EG 424 Deine Hände, großer Gott EG 435 Dona nobis pacem EG 442 Steht auf, ihr lieben Kinderlein EG 446 Wach auf, mein Herz, und singe EG 463 Alle guten Gaben EG 507 Himmels Au, licht und blau

  • Kurztext
    • Heft 25 der Liederkunde!

  • Autorenportrait
    • <p>Dr. theol. Andreas Marti is Titular Professor of Church Music at the University of Bern, Switzerland. He is also a church musician in Köniz near Bern, a representative to the Conference on Liturgy and Church Hymnals of the Reformed Protestant Churches of German-Speaking Switzerland and President of the Liturgy Commission. Also, he teaches liturgy and hymnology at the music departments of the Universities of Bern and Zurich and at the Church Music Academy in Aargau as well as in the French-speaking part of Switzerland at the University of Zurich and at the University of Graz in Austria. He is Editor-in-Chief of the "Jahrbuch für Liturgik und Hymnologie" and an editor of the journal "Musik und Gottesdienst." He often plays the organ in churches in Switzerland and Germany.</p>
Lädt …