Bibliografie

Detailansicht

Di/Visions

Kultur und Politik des Nahen Ostens, Mit DVD-Video
ISBN/EAN: 9783835304451
Umbreit-Nr.: 1641620

Sprache: Deutsch
Umfang: 272 S., 57 s/w Illustr., 57 Illustr., mit 1 DVD
Format in cm: 1.8 x 22.2 x 14
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 05.05.2009
€ 19,90
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Zusatztext
    • Di/Visions hinterfragt die vereinfachenden kulturellen und politischen Gegenüberstellungen, die westliche Vorstellungen über den Nahen Osten prägen. Im 20. Jahrhundert war diese Region gezeichnet durch Gewalt, Teilung, Vertreibung und Verlust: von der Teilung Palästinas über die Unabhängigkeitskriege bis hin zum Ersten Golfkrieg von 1990. Seit dem 11. September 2001 ist diese Geschichte der Gewalt zur alles beherrschenden Wahrnehmungsfolie geworden. Zur Gegenüberstellung von Ost und West kommen heute weitere vereinfachende Gegensatzpaare wie 'säkular' und 'religiös', 'moderat' und 'extremistisch', 'Demokratie' und 'Tyrannei'. Ausgangspunkt dieses Bandes ist die Überzeugung, dass Lösungen nur dann entwickelt werden können, wenn die durch 'Division' konstruierten Grenzen neu reflektiert werden. Der Band wird ergänzt durch eine DVD mit Live-Mitschnitten von Interviews, die Catherine David mit Künstlern der Region führte. Mit Beiträgen u.a. von: As`ad Abu Khalil, Sinan Antoon, Sami Zubaida, Ussama Makdissi, Pierre Abi-Saab und Meron Benvenisti.

  • Autorenportrait
    • Catherine David war u. a. künstlerische Leiterin der 'documenta X', 1997, und des 'Witte de With' in Rotterdam. Sie ist Kuratorin der Lyons-Biennale 2009. Georges Khalil ist seit 1998 als wissenschaftlicher Koordinator am Wissenschaftskolleg zu Berlin für das Forschungsprogramm 'Europa im Nahen Osten - Der Nahe Osten in Europa' zuständig. Bernd M. Scherer ist seit 2006 Intendant des Hauses der Kulturen der Welt, Berlin.
Lädt …