Bibliografie

Detailansicht

Kult.Ruhr

Gelesen von Frank Goosen/Jochen Malmsheimer/Jürgen von Manger, Das Beste aus dem Ruhrgebiet - Mit Jürgen von Manger, Helge Schneider, Missfits, Doktor Stratmann u a, 2 CDs
ISBN/EAN: 9783941168343
Umbreit-Nr.: 1210382

Sprache: Deutsch
Umfang: 68 Min.
Format in cm: 1.1 x 12.5 x 14.2
Einband: Jewelcase (für CD/CD-ROM/DVD)

Erschienen am 14.12.2011
€ 17,95
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Zusatztext
    • Die Großmeister der Ruhrgebietssprache, traditionell zuhause beim Wort-Label tacheles!, gibt es nun als "Best of 2010" gebündelt auf einer Kompilation. Jürgen von Manger führt die illustre Schar an; sein Tegtmeier ist der Urvater des Dat & Wat und hat mit seinen treuherzigen Wortverdrehungen seinerzeit so manchen Vertreter der Staatsmacht in die Verzweiflung gestürzt. Frank Goosen, der liebevolle Porträtist Bochumer Befindlichkeiten, erhöht die Alleestraße zum allgemeingültigen Menschheitsboulevard, dem kleinen Mülheimer Helge Schneider dagegen gerät alles, was er anfasst, zu Jazz. Ein König Midas der wirr mäandernden Geschichten mit geradezu teuflischem Timing. Von Buchhändlerlehre und irischer Dichtung in adäquater Pub-Atmosphäre geprägt, belfert sich der gebürtige Essener Jochen Malmsheimer durch literarische Texte und scharfzüngig vorgetragene Beobachtungen. Als Essener mit ostwestfälischen Wurzeln gerät dem mitfühlenden Mediziner Doktor Stratmann jede Diagnose zum nachbarschaftlich-jovialen Hausbesuch, während sich aus Kai Magnus Sting, dem Duisburger Eulenspiegel, Wortkaskaden ergießen und zu seinen Füßen Pfützen bilden. Und die Missfits? Die beiden Damen aus Oberhausen befassen sich in ihren aus dem prallen Leben gegriffenen Rollenspielen mit dem Schicksal der reifen Frau - so warmherzig und lebensklug, dass auch Männer dankbar applaudieren. Das Ruhrgebiet, die Kulturhauptstadt Europas 2010, ist zwar für viele Besucher "ohne Worte", aber ohne Worte nicht denkbar. Nachzuhören auf dieser Kompilation. Mit 28seitigem Booklet inklusive Kleinkunstbühnenverzeichnis.

  • Kurztext
    • Die Großmeister der Ruhrgebietssprache, traditionell zuhause beim Wort-Label tacheles!, gibt es nun als "Best of 2010" gebündelt auf einer Kompilation. Jürgen von Manger führt die illustre Schar an; sein Tegtmeier ist der Urvater des Dat & Wat und hat mit seinen treuherzigen Wortverdrehungen seinerzeit so manchen Vertreter der Staatsmacht in die Verzweiflung gestürzt. Frank Goosen, der liebevolle Porträtist Bochumer Befindlichkeiten, erhöht die Alleestraße zum allgemeingültigen Menschheitsboulevard, dem kleinen Mülheimer Helge Schneider dagegen gerät alles, was er anfasst, zu Jazz. Ein König Midas der wirr mäandernden Geschichten mit geradezu teuflischem Timing. Von Buchhändlerlehre und irischer Dichtung in adäquater Pub-Atmosphäre geprägt, belfert sich der gebürtige Essener Jochen Malmsheimer durch literarische Texte und scharfzüngig vorgetragene Beobachtungen. Als Essener mit ostwestfälischen Wurzeln gerät dem mitfühlenden Mediziner Doktor Stratmann jede Diagnose zum nachbarschaftlich-jovialen Hausbesuch, während sich aus Kai Magnus Sting, dem Duisburger Eulenspiegel, Wortkaskaden ergießen und zu seinen Füßen Pfützen bilden. Und die Missfits? Die beiden Damen aus Oberhausen befassen sich in ihren aus dem prallen Leben gegriffenen Rollenspielen mit dem Schicksal der reifen Frau - so warmherzig und lebensklug, dass auch Männer dankbar applaudieren. Das Ruhrgebiet, die Kulturhauptstadt Europas 2010, ist zwar für viele Besucher "ohne Worte", aber ohne Worte nicht denkbar. Nachzuhören auf dieser Kompilation. CD1 01. Jürgen von Manger - Chemie 02. Helge Schneider - Pubertät 03. Doktor Stratmann - Das Leben ab 60 04. Kai Magnus Sting - Dr. Plönner 05. Frank Goosen - Budenzauber 06. Jochen Malmsheimer - Herbstdemenz 07. Helge Schneider - Das alte Reinhold-Helge-Spiel 08. Missfits - Matta und Lisbett und die Waschmaschine 09. Das Oberhausen-Lied CD2 01. Jürgen von Manger - Der Betriebsausflug oder die Entstehung des Ruhrgebiets 02. Helge Schneider - Pariserzählung 03. Doktor Stratmann - Ruhr Zwanzig Zehn 04. Jochen Malmsheimer - Alt & Gut 05. Frank Goosen - Im Land der Autobahnen 06. Kai Magnus Sting - Radfahrergeschichte 07. Tresenlesen - Die Herren reisen 08. Tresenlesen - Im Reisezentrum 09. Hennes Bender - Vegetarier 10. Jürgen von Manger - Der Abschied 11. Jürgen von Manger - Bottroper Bier Kompilation mit bisher unveröffentlichten Beiträgen 28seitiges Booklet inklusive Kleinkunstbühnenverzeichnis

  • Autorenportrait
    • Frank Goosen hat neben seinen erfolgreichen Romanen, darunter "Liegen Lernen", "Pokorny lacht" und "So viel Zeit" (allesamt auch als Autorenlesungen bei ROOF Music erschienen), zahlreiche Kurzgeschichten und Kolumnen veröffentlicht. Seine Bestseller-Erzählbände "Weil Samstag ist" und "Radio Heimat" entwickelten sich darüber hinaus zu erfolgreichen Bühnenprogrammen, mit denen er neben seinem Programm "A 40" als Kabarettist durch Deutschland tourt. ROOF Music ist er seit vielen Jahren als Autor und Kabarettist verbunden. Frank Goosen ist leidenschaftlicher Anhänger des VfL Bochum und lebt mit seiner Frau und seinen beiden Söhnen in Bochum.
Lädt …