Bibliografie

Detailansicht

Die Meditation des vollen Gewahrseins

eBook - Die sieben Zugangswege zur menschlichen Wärme
ISBN/EAN: 9783948741334
Umbreit-Nr.: 9402403

Sprache: Deutsch
Umfang: 156 S., 0.52 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 08.05.2023
Auflage: 1/2023


E-Book
Format: EPUB
DRM: Adobe DRM
€ 11,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Die Achtsamkeitsmeditation, die von Matthieu Ricard, Jon Kabat-Zinn oder auch dem Psychiater Christophe André populär gemacht wurde, ist in der Gesellschaft angekommen und gehört zu unserer täglichen Landschaft. Der Forscher Danis Bois und Isabelle Eschalier schlagen in diesem Buch vor, eine neue Form der Meditation zu entdecken, die das Achtsamkeitsbewusstsein bereichert, indem sie die körperliche Dimension und die Beziehungsqualität der Präsenz mit einbezieht. Die Erfahrung der Achtsamkeitsmeditation offenbart ein ganzes Universum an innerer Wärme, die das Herz erwärmt und sich auf den ganzen Körper ausbreitet. Sie führt uns zu einer mehr verkörperten Menschlichkeit, in der der Mensch sich selbst, anderen und der Welt gegenüber präsenter wird. Dieses praktische Buch hilft Ihnen dabei, die Achtsamkeitsmeditation zu entdecken und die sieben Wege zur menschlichen Wärme zu beschreiten: den Kontakt mit der Stille wiederherstellen; die Präsenz bei sich selbst kultivieren; das Leben voll ehren; die Selbstachtung wiederfinden; den Sinn des Lebens investieren; sich vor Stress und Angst bewahren; die menschliche Wärme kultivieren, sammeln und teilen. Mit einem Vorwort von Pierre Rabhi.

  • Autorenportrait
    • Danis Bois:Danis Bois ist der Vorläufer des Paradigmas und der Philosophie des Sinnlichen, die zur Psychopädagogik der Wahrnehmung geführt haben. Als international anerkannter Psychopädagoge gründete er 2002 das CERAP, das er bis Oktober 2017 leitete, um das Studium der wahrgenommenen, gefühlten und gedachten Körpererfahrung zu entwickeln. Er interessiert sich für die sensible Annäherung an den Körper mithilfe von vier Werkzeugen: relationale Berührung, sensorische Gymnastik, körpervermitteltes verbales Gespräch und sensorische Introspektion. Dies hat ihn dazu veranlasst, auch eine Forschung rund um die Expressivität zu entwickeln, wobei der sensible Körper sowohl das Werkzeug als auch das Terrain für die Expressivität des Sensiblen ist.
Lädt …