Bibliografie

Detailansicht

Dietrich Bonhoeffer von A bis Z

eBook - Sein Denken und Reden, sein Predigen und Beten in Schlagworten erschlossen
ISBN/EAN: 9783641049232
Umbreit-Nr.: 3182706

Sprache: Deutsch
Umfang: 272 S., 1.14 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 17.08.2010
Auflage: 1/2010


E-Book
Format: EPUB
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 6,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • <b>Ein einzigartiges Nachschlagewerk zum Denken und Wirken Dietrich Bonhoeffers</b><br /><br />- Für die akademische Arbeit, für die Andachts- und Predigtvorbereitung und für die persönliche Begegnung mit Dietrich Bonhoeffer<p>Für zahlreiche Menschen, Christen wie Nichtchristen, ist Dietrich Bonhoeffer zu einer Leitfigur geworden für Mut und Gradlinigkeit, für Aufrichtigkeit und intellektuelle Klarheit, für die Widerstandskraft und die Ergebung, mit der ein Leben auch im Scheitern noch gelingen kann. Dieses Werk erschließt Dietrich Bonhoeffers Denken und Reden, sein Predigen und Beten auf eine ebenso einfache wie übersichtliche Weise: Anhand von Stichworten, die den ganzen Raum menschlicher Existenz abschreiten, werden zentrale Texte Bonhoeffers hier zugänglich. Wer wissen möchte, was Bonhoeffer zum Glück zu sagen hat oder zur Arbeit, zum Beten oder zur Liebe in diesem Buch findet man die aussagekräftigsten Texte.

  • Autorenportrait
    • Manfred Weber war Verlagsbuchhändler und leitete von 1977 bis 1992 den Chr. Kaiser Verlag.
  • Leseprobe
    • Vorwort<br />Dietrich Bonhoeffer schrieb am 14. Januar 1935 an seinen Bruder Karl-Friedrich:<br />»Als ich anfing mit der Theologie, habe ich mir etwas anderes darunter vorgestellt. Es ist nun etwas ganz anderes daraus geworden. Ich glaube nun zu wissen, dass ich eigentlich erst innerlich klar und wirklich aufrichtig sein würde, wenn ich mit der Bergpredigt wirklich anfinge, Ernst zu machen. Es gibt doch nun einmal Dinge, für die es sich lohnt, kompromisslos einzustehen. Und mir scheint, der Friede und die soziale Gerechtigkeit, oder eigentlich Christus, sei so etwas.«<br />Diese Gedanken Dietrich Bonhoeffers deuten bereits das an, was wir heute, wenn wir uns seinem Werk, seinem Leben und Handeln zuwenden, wahrnehmen können.<br />Die Texte des hier vorgelegten Auswahlbandes wollen dieses Wahrnehmen unterstützen. Sie sind der Gesamtausgabe Dietrich Bonhoeffer Werke (DBW) entnommen, die zwischen 1986 und 1999 in 17 Bänden veröffentlicht wurde. Nach Stichworten, alphabetisch geordnet, erschließen sie Denken und Reden Dietrich Bonhoeffers, sein Predigen und Beten, und sie versuchen, den ganzen Raum menschlicher Existenz abzuschreiten.<br />Die Quellenverweise, jeweils unter den Texten, geben Hinweise auf den Textzusammenhang, die Entstehungszeit und den Fundort in dem entsprechenden Band der Dietrich Bonhoeffer Werke (DBW). Zu den Bänden 1-8 werden zusätzlich die Titel genannt. Ein Verzeichnis der Dietrich Bonhoeffer Werke finden Sie am Schluss des Buches. Die Sprache Bonhoeffers, seine Rede- und Ausdrucksweise ist der Zeit, in der die Texte entstanden, zuzuordnen. Alle Texte folgen wesentlich der Rechtschreibung und Zeichensetzung Dietrich Bonhoeffers.<br />Das Gütersloher Verlagshaus hat vom Chr. Kaiser Verlag, in dem bereits 1933 die erste Veröffentlichung von Dietrich Bonhoeffer erschien und der auch die Herausgabe der Dietrich Bonhoeffer Werke verantwortete, 1993 die Betreuung und Begleitung des Werkes übernommen, weiter erschlossen und die Verbreitung in vielen Sprachen fortgesetzt.<br />Dafür ist dem Gütersloher Verlagshaus besonderer Dank zu sagen.<br />Dank gilt auch meiner Frau für die kritische Begleitung dieser Auswahl und die Unterstützung bei der Erstellung des Manuskriptes.<br />»Im Hinblick auf die historischen Abläufe mag Bonhoeffer weitgehend ausgeforscht sein. Von der Ausschöpfung des Orientierungspotentials seiner Theologie für die dringlichen Fragen unserer Zeit sind wir aber noch weit
Lädt …