Bibliografie

Detailansicht

11. Tagung Einspritzung und Kraftstoffe 2018

Diesel Benzin Gas Alternative Kraftstoffe Medien für SCR Wasser, Proceedings
ISBN/EAN: 9783658231804
Umbreit-Nr.: 5920123

Sprache: Deutsch
Umfang: xvii, 542 S., 1 s/w Illustr., 542 S. 1 Abb.
Format in cm:
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 25.12.2018
Auflage: 1/2019
€ 174,99
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Ein stetig steigender Fundus an Informationen ist heute notwendig, um die immer komplexer werdende Technik heutiger Kraftfahrzeuge zu verstehen. In immer schnelleren Zyklen verbreitet sich aktuelles Wissen gerade aus Konferenzen, Tagungen und Symposien in die Fachwelt. Den raschen Zugriff auf diese Informationen bietet diese Reihe Proceedings. Sie stellt das erforderliche spezielle Wissen in der Systematik der Konferenzen und Tagungen zusammen als Buch in Springer.com wie auch elektronisch in SpringerLink und Springer Professional bereit.

  • Kurztext
    • Ein stetig steigender Fundus an Informationen ist heute notwendig, um die immer komplexer werdende Technik heutiger Kraftfahrzeuge zu verstehen. In immer schnelleren Zyklen verbreitet sich aktuelles Wissen aus Konferenzen, Tagungen und Symposien in die Fachwelt. Den raschen Zugriff auf diese Informationen bietet diese Reihe Proceedings. Sie stellt das spezielle Wissen in der Systematik dieser Konferenzen und Tagungen zusammen als Buch in Springer.com wie auch elektronisch in Springer Link und Springer Professional bereit. Der InhaltKraftstoffe/Additive: Kraftstoffvarianten bis zum e.Fuel. Oxygenate als zukünftigeKraftstoffe. Additive vermeiden Ablagerungen und sichern die Betriebssicherheit.Rußbildung und Rußoxidation bei Ethanol- und Butanolgemischen. Injektor- undEinspritzverhalten mit Diesel, MDO und Schweröl. Diesel Einspritzung: Einspritzsystemefür HD-Anwendungen im asiatischen Markt. Entwicklung von Einspritzsystemenfür mittelschnelllaufende Schwerölmotoren. Neue CR-Injektoren fürHD-Motoren. Diesel-Wasser-Emulsion angewendet bei Medium-Speed-Motoren.Next Generation of Fuel Injection Systems for PC and CV. Moderne Einspritzsystemefür Großdieselmotoren. Benzin Einspritzung: Next Generation High Flow RateGasoline Direct Injection System. Optimierung des Spray Targetings von Mehrlochdüsenfür DI. Particulate Reduction Technology for future Emission Regulation.Alternative Kraftstoffe für einen MPFI-Motorradmotor. Messtechnik/Neue Technologien:Druckschwingungsanalyse in Kraftstoffversorgungsanlagen. Gesamtsystem-und Komponentenprüfstände für die Einführung alternativer Kraftstoffe.Bestimmung der Strahldichte aus Strahlgeschwindigkeit und Strahlkraft.Verlustanalyse eines Wassserstoffmotors mit Direkteinblasung. Cavitation in aDiesel Fuel Injector used for Gasoline Compression Ignition. Dosiertechnik zurDenoxierung für RDE. Gas Einblasung: Stationäre Magergasmotoren mit wasserstoffhaltigenBrenngasen. Bewertung von Gaseinblaseventilen für Großmotoren.Downsizing-Motor für optimalen Erdgasbetrieb. Die ZielgruppenFahrzeug- und Motoreningenieure sowie Lehrende und Studierende, die aktuellesFachwissen zur Kraftstoffeinspritzung heutiger und zukünftiger Kraftstoffe fürVerbrennungsmotoren benötigen. Der VeranstalterDas Haus der Technik (HdT) ist das älteste technische Weiterbildungsinstitut Deutschlands,Außeninstitut der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen.(RWTH). Es steht in Kontakt mit vielen Unternehmen und Forschungseinrichtungen.

  • Autorenportrait
    • Der VeranstalterDas Haus der Technik (HdT) ist das älteste technische Weiterbildungsinstitut Deutschlands, Außeninstitut der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen (RWTH). Es unterhält zudem enge Kontakte zu Unternehmen und Forschungseinrichtungen.
Lädt …