Bibliografie

Detailansicht

Zur Kritik der Abwägung in der Grundrechtsdogmatik

Beitrag zu einem liberalen Grundrechtsverständnis im demokratischen Rechtsstaat - Schriften zum Öffentlichen Recht 1241, Schriften zum Öffentlichen Recht 1241
ISBN/EAN: 9783428140886
Umbreit-Nr.: 5129184

Sprache: Deutsch
Umfang: 378 S.
Format in cm: 2 x 23.4 x 15.8
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 08.07.2013
Auflage: 1/2013
€ 89,90
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • InhaltsangabeA. Einleitung B. Rechtsparadigmen, Grundrechtsverständnisse und Gewaltenteilungsgrundsatz C. Konturen der verfassungsgerichtlichen Abwägungs- und Wertordnungsrechtsprechung im Grundrechtsbereich D. Verhältnismäßigkeitsgrundsatz und Abwägung in der Grundrechtsdogmatik E. Theoretische Fundierungen der Abwägung und des wertorientierten Grundrechtsverständnisses F. Kritik an der Abwägung und dem objektiv-rechtlichen Grundrechtsverständnis G. Alternative Ansätze gegenüber dem Abwägungsmodell H. Grundzüge einer zum Abwägungsdenken alternativen Grundrechtsdogmatik I. Zusammenfassung und Schlussbetrachtung Literaturverzeichnis Register

  • Kurztext
    • Die Arbeit wendet sich gegen das verbreitete Abwägungsdenken im Grundrechtsbereich. Sie legt die Konturen dieses Denkens und des Verhältnismäßigkeitsgrundsatzes in Rechtsprechung und Wissenschaft dar, kritisiert das wertorientierte Grundrechtsverständnis, diskutiert alternative Ansätze gegenüber dem Abwägungsmodell und entwickelt einen eigenen Lösungsvorschlag, bei dem eine Rehabilitierung des Abwehrrechts und eine differenzierte Dogmatik der Einzelgrundrechte im Mittelpunkt stehen.

  • Autorenportrait
    • Renata Camilo de Oliveira (geboren 1977 in Belo Horizonte) schloss 2002 das Studium der Rechtswissenschaften an der Bundesuniversität von Minas Gerais (UFMG) ab. Im Jahr 2006 erwarb sie den Titel eines Legum Magister (LL.M) an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg sowie auch eines Master der Rechtswissenschaften an der Bundesuniversität von Minas Gerais. Anfang 2013 promovierte sie zum Dr. iur. an der Humboldt-Universität zu Berlin bei Prof. Dr. Bernhard Schlink. Von 2007 bis 2011 war sie Dozentin des Fremdsprachlichen Rechtsstudiums an der Juristischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin. Seit Dezember 2011 ist sie als Beraterin der Regierung von Minas Gerais tätig.
Lädt …