Bibliografie

Detailansicht

Der Umgang mit den Denkmalen des Braunkohlenbergbaus

Industriearchäologie 22
ISBN/EAN: 9783963117589
Umbreit-Nr.: 7761575

Sprache: Deutsch
Umfang: 176 S., mit s/w- und Farbabb.
Format in cm:
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 15.01.2023
€ 24,00
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Die Beiträge des Bandes dokumentieren die Ergebnisse der Jahrestagung der Georg-Agricola-Gesellschaft für Technikgeschichte und Industriekultur e. V., die 2021 in Düren stattfand und sich dem industriellen Erbe des deutschen Braunkohlenbergbaus widmete. Übergreifende Artikel zum Lausitzer, Mitteldeutschen und Rheinischen Revier finden sich ebenso wie solche, die einzelne Objektgruppen, beispielsweise Tagebaugroßgeräte oder Kohlebahnen, und übergeordnete Aspekte der Musealisierung des Braunkohlenbergbaus thematisieren. Der mit zahlreichen Abbildungen versehene Band richtet sich an Industrie- und Technikhistoriker*innen sowie an Denkmalpfleger*innen und Industriearchäolog*innen. Mit Beiträgen von Christian Bedeschinski, Andreas Berkner, Walter Buschmann, Michael Farrenkopf, Norbert Gilson, Torsten Meyer, Norbert Tempel und Louise Warnow.

  • Autorenportrait
    • Prof. Dr. Helmuth Albrecht ist Inhaber des Lehrstuhls für Technikgeschichte und Industriearchäologie und Leiter des Instituts für Industriearchäologie, Wissenschafts- und Technikgeschichte der TU Bergakademie Freiberg.
Lädt …