Bibliografie

Detailansicht

Politiken der Normalisierung

Zur Geschichte der Behindertenpolitik in der Bundesrepublik Deutschland, Disability Studies 4, Disability Studies. Körper - Macht - Differenz 4
ISBN/EAN: 9783837612677
Umbreit-Nr.: 1247255

Sprache: Deutsch
Umfang: 406 S.
Format in cm: 2.6 x 22.5 x 13.5
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 15.12.2009
Auflage: 1/2009
€ 29,80
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Die von der Zeitgeschichte bislang kaum beachtete Analysekategorie 'Behinderung' erschließt einen neuen Blick auf komplexe, gesellschaftliche und kulturelle Zusammenhänge in der Bundesrepublik Deutschland. Unter der Leitfrage, wie sich die Kategorie 'Behinderung' in wissenschaftlichen und politischen Diskursen konstituiert, untersucht Elsbeth Bösl die bundesdeutsche Behindertenpolitik. Die historische Analyse zeigt, dass diese Politik bis Mitte der 1970er Jahre primär auf die funktionale Normalisierung von Menschen mit Behinderungen sowie die Herstellung von Erwerbsfähigkeit und Produktivität gerichtet war.

  • Autorenportrait
    • Elsbeth Bösl (Dr. phil.), geb. 1978, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität der Bundeswehr München. Sie hat Geschichte und Archäologie studiert. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der Wissenschafts- und Technikgeschichte und der Disability History.
Lädt …