Bibliografie

Detailansicht

Das Mammut aus der Tiefkühltruhe

eBook
ISBN/EAN: 9783990555019
Umbreit-Nr.: 5207102

Sprache: Deutsch
Umfang: 336 S., 2.51 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 11.10.2018
Auflage: 1/2018


E-Book
Format: EPUB
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 18,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Die Life Sciences haben fast alle Antworten auf die Fragen des LebensGenetiker sind heute in der Lage, nahezu jeden Organismus im Labor herzustellen. Und daher ist es möglich, ausgestorbene Arten wieder zum Leben zu erwecken. Schon ein kleiner Funke DNA genugt. Aber ist das sinnvoll? Muss die Wissenschaft alles, nur weil sie es kann?Die Grundfragen von Mensch und Wissenschaft als unterhaltsames und inspirierendes Leseerlebnis. Nie zuvor in der Geschichte wusste der Mensch mehr uber den Bauplan des Lebens im Allgemeinen und der individuellen genetischen Ausrustung von Individuen und Spezies, genannt Genom, im Besonderen. Der Mensch weiß so viel daruber und hat die Biotechnologie so weit entwickelt, dass er sich gottgleich zum Schöpfer neuer Spezies hochschwingen oder verschwundene Arten wieder zum Leben erwecken kann.Britt Wray erstellt eine Chronologie der genetischen Erkenntnisse, amusiert mit Anekdoten der damit verbundenen Weltanschauungen und stellt letztlich auf unterhaltsame Weise die Frage aller Fragen: Mussen wir, nur weil wir können?

  • Kurztext
    • Die Life Sciences haben fast alle Antworten auf die Fragen des Lebens. Genetiker sind heute in der Lage, nahezu jeden Organismus im Labor herzustellen. Und daher ist es moglich, ausgestorbene Arten wieder zum Leben zu erwecken. Schon ein kleiner Funke DNA genugt. Aber - ist das sinnvoll? Muss die Wissenschaft alles, nur weil sie es kann? Die Grundfragen von Mensch und Wissenschaft als unterhaltsames und inspirierendes Leseerlebnis. Nie zuvor in der Geschichte wusste der Mensch mehr uI ber den Bauplan des Lebens im Allgemeinen und der individuellen genetischen AusruI stung von Individuen und Spezies, genannt Genom, im Besonderen. Der Mensch wei so viel daruI ber und hat die Biotechnologie so weit entwickelt, dass er sich gottgleich zum Schpfer neuer Spezies hochschwingen oder verschwundene Arten wieder zum Leben erwecken kann. Britt Wray erstellt eine Chronologie der genetischen Erkenntnisse, amuI siert mit Anekdoten der damit verbundenen Weltanschauungen und stellt letztlich auf unterhaltsame Weise die Frage aller Fragen: MuI ssen wir, nur weil wir knnen?

  • Autorenportrait
    • Britt Wray ist Biologin an der Universität Kopenhagen mit Schwerpunkt Wissenschaftskommunikation. Sie ist Radiojournalistin, Künstlerin und arbeitet in jedem Medium mit wissenschaftlichen Inhalten.
Lädt …