Bibliografie

Detailansicht

Gesundheit in Bewegung

eBook - Herausforderungen und Möglichkeiten körperlicher Aktivierung
ISBN/EAN: 9783943001716
Umbreit-Nr.: 6153633

Sprache: Deutsch
Umfang: 424 S., 3.69 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 17.06.2022
Auflage: 1/2022


E-Book
Format: EPUB
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 39,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Bewegungsmangel ist laut WHO die Epidemie des 21. Jahrhunderts. Unzureichende körperliche Aktivität begünstigt nicht nur die Entstehung von Übergewicht, Adipositas und Diabetes, sondern schadet dem gesamten Herz-Kreislauf-System.Bewegung und Sport wirken als Gesundheitsressource protektiv, denn sie fördern die psychische, physische und soziale Gesundheit. Je nach Zielgruppe und gesundheitlichem Setting sind die Möglichkeiten der Bewegungsförderung vielfältig und mit unterschiedlichen Herausforderungen verbunden. Der Themenband ist daher bewusst ganzheitlich ausgerichtet und geht sowohl auf motivationsspezifische Aspekte, zielgruppenbezogene und -übergreifende aktuelle Ansätze (z. B. Apps, Nudging) als auch auf integrative Konzepte der Bewegungsförderung ein. Dabei richtet er zugleich einen kritischen Blick auf Themen wie Selbstoptimierung, Sportsucht und Qualitätssicherung von Bewegungsangeboten.Durch zahlreiche praktische Beispiele sowie Empfehlungen aus Forschung und Wissenschaft kann dieses interdisziplinäre Werk gewinnbringend in Studium, Lehre und Praxis eingesetzt werden.

  • Autorenportrait
    • Viviane Scherenberg:Prof. Dr. Viviane Scherenberg, MPHSeit 2009 Tätigkeit als Autorin und Lehrbeauftragte für den Bereich Public Health und seit April 2011 Position als Dekanin des Fachbereichs Prävention und Gesundheitsförderung an der APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft in Bremen; zuvor Studium der Betriebswirtschaft (Marketing) an der Hochschule AKAD sowie Angewandte Gesundheitswissenschaften und Public Health an der Universität Bielefeld; Promotion am Zentrum für Sozialpolitik (Universität Bremen) bei Prof. Dr. Gerd Glaeske; Beschäftigung vor Hochschultätigkeit: 8 Jahre in der Industrie und 13 Jahre in einer Marketingagentur (u. a. Bereichsleitung Health-& Socialcare); besonders bedachte Themengebiete im Bereich der Forschung: u. a. Gesundheits-/Präventions-Apps, die gesundheitliche Aufklärung über neue Medien und Präventionsmarketing (bzw. Vermarktung, Gewinnung und Bindung von Teilnehmern präventiver Maßnahmen).Johanne Pundt:Prof. Dr. Johanne Pundt, MPHSozial- und Gesundheitswissenschaftlerin, nach wissenschaftlichen Tätigkeiten an der TU Berlin und der Universität Bielefeld, Fakultät für Gesundheitswissenschaften, seit 2009 Dekanin an der APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft in Bremen und seit 2017 Präsidentin der APOLLON Hochschule; Arbeitsschwerpunkte: Berufs-, Professions- und Bildungssoziologie bezogen auf das Gesundheitswesen, Human Resource Management und Themen zu Bedarfen im Bildungsbereich der Gesundheitswirtschaft sowie zu Qualifizierungspotenzialen und Arbeitsgestaltungen.
Lädt …