Bibliografie

Detailansicht

Microsoft Azure Security

eBook - Bewährte Methoden, Prozesse und Grundprinzipien für das Entwerfen und Entwickeln sicherer Anwendungen in der Cloud, Best Practices
ISBN/EAN: 9783988900883
Umbreit-Nr.: 1359419

Sprache: Deutsch
Umfang: 570 S., 33.47 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 28.11.2023
Auflage: 1/2023


E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 59,90
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Sichere Anwendungen und Workloads in der Cloud- praktisches Tutorial und hilfreiches Referenzwerk in einem- behandelt die Azure-Sicherheitsdienste sowohl auf Anwendungs- als auch auf Netzwerkebene sowie deren Zusammenarbeit- inkl. kostenloser Code-Beispiele zum DownloadWenn wichtige Anwendungen und Workloads eines Unternehmens in die Microsoft Azure-Cloud verlagert werden, müssen sie gegen eine Vielzahl von ebenso unterschiedlichen wie gefährlichen Bedrohungen gewappnet werden. Um ihre Sicherheit zu optimieren, ist es erforderlich, dass Sie diese bereits zuverlässig in Ihre Entwürfe einbauen, bewährte Best Practices über die gesamte Entwicklung hinweg anwenden und verschiedene Azure-Dienste kombinieren.In diesem Buch zeigen Ihnen drei führende Azure-Sicherheitsexperten, wie Sie genau das tun. Auf der Grundlage ihrer umfangreichen Erfahrungen mit der Absicherung von Azure-Workloads geben die Autoren Ihnen eine praktische Anleitung zur Bewältigung unmittelbarer Sicherheitsherausforderungen an die Hand sowie eine umfassende Referenz, auf die Sie sich über Jahre hinweg verlassen können. Egal ob Softwarearchitektin, Softwareentwickler oder beim Testen: Integrieren Sie die wichtigsten Azure-Sicherheitstechnologien von Entwurf und Entwicklung über Tests und Bereitstellung bis hin zu Governance und Compliance.In diesem Buch werden folgende Themen behandelt:- Verbesserung der Anwendungs-/Workload-Sicherheit, Verringerung der Angriffsflächen und Implementierung von Zero Trust im Cloud-Code- Anwendung von Sicherheitsmustern zur einfacheren Lösung gängiger Probleme- Frühzeitige Modellierung von Bedrohungen, um wirksame Abhilfemaßnahmen zu planen- Implementierung moderner Identitätslösungen mit OpenID Connect und OAuth2- Azure-Monitoring, Protokollierung und Kusto-Abfragen optimal nutzen- Absicherung von Workloads mit den Best Practices von Azure Security Benchmark (ASB)- Prinzipien für sicheren Code, defensiven Code schreiben, unsicheren Code reparieren und Codesicherheit testen- Nutzung von Azure-Kryptographie und Technologien für verschlüsselte Datenverarbeitung- Verstehen von Compliance- und Risikoprogrammen- Sichere automatisierte CI/CD-Workflows und -Pipelines- Verstärkung der Container- und Netzwerksicherheit

  • Kurztext
    • This path-breaking volume reveals a little-known aspect of how Lashkar-e-Tayyaba, a jihadist terrorist group, functions in Pakistan and beyond by translating and commenting upon a range of publications produced and disseminated by Dar-ul-Andlus, the publishing wing of LeT. Only a fraction of LeT's cadres ever see battle: most of them are despatched on nation-wide&quote;prozelytising&quote; (dawa) missions to convert Pakistanis to their particular interpretation of Islam, in support of which LeT has developed a sophisticated propagandist literature. This canon of Islamist texts is the most popular and potent weapon in LeT's arsenal, and its scrutiny affords insights into how and who the group recruits; LeT's justification for jihad; its vision of itself in global and regional politics; the enemies LeT identifies and the allies it cultivates; and how and where it conducts its operations. Particular attention is paid to the role that LeT assigns to women by examining those writings which heap extravagant praise upon the mothers of aspirant jihadis, who bless their operations and martyrdom. It is only by understanding LeT's domestic functions as set out in these texts that one can begin to appreciate why Pakistan so fiercely supports it, despite mounting international pressure to disband the group.

  • Autorenportrait
    • Michael Howard ist Principal Security Program Manager im Bereich Security Engineering. Er ist einer der Architekten des Microsoft Security Development Lifecycle und hat einer Vielzahl von unterschiedlichen Kunden dabei geholfen, ihre Azure-Workloads zu sichern. Heinrich Gantenbein ist Senior Principal Consultant für Cybersicherheit bei Microsofts Industry Solutions Delivery. Mit über 30 Jahren Erfahrung im Softwareengineering und in der Beratung bringt er jede Menge praktisches Know-how in seine Rolle ein. Er ist auf Azure-Sicherheit, Bedrohungsmodellierung und DevSecOps spezialisiert.Simone Curzi ist Principal Consultant bei Microsofts Industry Solutions Delivery. Als anerkannter Experte für Bedrohungsmodellierung und den Microsoft Security Development Lifecycle tritt er regelmäßig als Speaker auf internationalen Konferenzen auf.
Lädt …