Bibliografie

Detailansicht

Kardio-Onkologie

ISBN/EAN: 9783110591491
Umbreit-Nr.: 6895295

Sprache: Deutsch
Umfang: XXIV, 407 S., 48 farbige Illustr., 46 s/w Tab., 48
Format in cm: 3 x 24.5 x 18
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 05.12.2022
Auflage: 1/2023
€ 89,95
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Wie lassen sich potentielle kardiotoxische Schäden in der onkologischen Behandlung vermeiden? Die verbesserte Diagnostik und Therapie onkologischer Erkrankungen führt auch zu neuen Herausforderungen in der Herz- und Kreislaufmedizin. Hierbei sind nicht nur die kurz- oder langfristigen Folgen onkologischer Therapieverfahren wie beispielsweise die Entwicklung einer Herzinsuffizienz gemeint, sondern auch kardiovaskuläre Folgen der onkologischen Grunderkrankung selbst wie Thrombosen oder Lungenembolien. Gemeinsame Risikofaktoren mit kardiovaskulären Erkrankungen können die Krebsbehandlung zunehmend erschweren. Umgekehrt können auch kardiologische Standardtherapieverfahren wie die Antikoagulation bei onkologischen Patienten verheerende Nebenwirkungen haben. Ein tumorfreies Überleben ist dementsprechend als alleiniges Therapieziel nicht ausreichend. Insbesondere verbesserte onkologische Therapien mit einem verlängerten Überleben von Risikopatienten, sowie die rasche Einführung hochwirksamer onkologischer Therapieverfahren mit unklarem kardiovaskulärem Nebenwirkungsprofil erfordern profunde Kenntnisse auf dem neuen Gebiet der Kardio-Onkologie. Dieses praxisorientierte Buch richtet sich an Klinikärzte und Niedergelassene, sowie an alle, die onkologische oder kardiovaskuläre Patienten behandeln und betreuen.

  • Autorenportrait
    • Prof. Dr. med. Lorenz H. Lehmann Leiter der Sektion Kardio-Onkologie am Universitätsklinikum Heidelberg und Oberarzt in der Abteilung für Kardiologie. Gründer und Sprecher der Arbeitsgruppe Onkologische Kardiologie der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie. Prof. Dr. med. Carsten Bokemeyer Ärztlicher Direktor II. Medizinische Klinik (Onkologie, Hämatologie, KMT mit Abteilung Pneumologie) am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf. Direktor des Universitären Cancer Center Hamburg (UCCH). Prof. Dr. med Oliver J. Müller Bereichsleiter Angiologie, Klinik für Innere Medizin III, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel.
Lädt …