Bibliografie

Detailansicht

The Significance of the Hypothetical in the Natural Sciences

eBook
ISBN/EAN: 9783110210620
Umbreit-Nr.: 8481419

Sprache: Englisch
Umfang: 384 S.
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 22.12.2009
Auflage: 1/2009


E-Book
Format: PDF
DRM: Adobe DRM
€ 173,95
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • <p> How was the hypothetical character of theories of experience thought about throughout the history of science? The essays cover periods from the middle ages to the 19th and 20th centuries. It is fascinating to see how natural scientists and philosophers were increasingly forced to realize that a natural science without hypotheses is not possible.</p>

  • Kurztext
    • Naturwissenschaftler und Philosophen haben im Lauf der Wissenschaftsgeschichte unterschiedliche Auffassungen vom Hypothesencharakter empirischer Theorien entwickelt. Der Band widmet sich drei verschiedenen Epochen, in denen der Erkenntnisoptimismus erfolgreicher Wissenschaftspraxis auf ein wachsendes Bewusstsein der Grenzen naturwissenschaftlicher Einsicht trifft: der Fruhen Neuzeit (Kopernikus, Kepler, Bacon, Galilei, Descartes, Boyle, Newton, Locke, mit einem Ruckblick auf die mittelalterlichen Autoren Maimonides und Gersonides), dem mechanistischen Weltbild des 19. Jahrhunderts (Herschel, Whewell, Mill, C. G. J. Jacobi, Carl Neumann, Boutroux, Ch. S. Peirce, mit einem Ruckblick auf Lagrange und d&apos;Alembert) und dem 20. Jahrhundert mit dem Aufkommen der modernen Physik (Hertz, Poincare, Vaihinger, Duhem, Heisenberg, Popper). Abgerundet wird der Band durch Studien zur Gegenwartsdiskussion des wissenschaftlichen Realismus und den Chancen einer hypothetischen Metaphysik der Natur.

  • Autorenportrait
    • <p><strong>Michael Heidelberger</strong>, Eberhard Karls Universität Tübingen;<strong>Gregor Schiemann</strong>, Universität Wuppertal.</p>
Lädt …