Bibliografie

Detailansicht

Der Whiskyflaschenbaum

Erzählungen
ISBN/EAN: 9783940691590
Umbreit-Nr.: 6832177

Sprache: Deutsch
Umfang: 140 S.
Format in cm:
Einband: Paperback

Erschienen am 05.06.2014
€ 14,80
(inklusive MwSt.)
Nachfragen
  • Zusatztext
    • Katharina Bendixen beschreibt beklemmende Alltagssituationen, in denen Vertrautes und Abgründiges nebeneinander stehen. Da wird ein Urlaub in Mittelnorwegen zum Horrorszenario, der Nachwuchs überschwemmt das Familienhaus wie eine Rattenplage, und im Kellerlabyrinth einer anonymen Firma reihen sich Bestattungsräume für die Angestellten. In einer knappen, suggestiven Sprache erzählt dieses Debüt von einer Welt ohne Utopien und von Menschen, die nichts besitzen, woran sie sich festhalten können, außer dem Gerüst der Routine. Burkhard Müller schrieb im Börsenblatt: Die raffiniert schlichte Sprache in den häuslichen Geschichten der jungen Leipziger Autorin Katharina Bendixen lässt ahnen, dass hier überall etwas tief nicht in Ordnung ist. Ein bemerkenswertes Debüt! So der Deutschlandfunk.

  • Kurztext
    • In einer knappen, suggestiven Sprache erzählt dieses Debüt von einer Welt ohne Utopien und von Menschen, die nichts besitzen, woran sie sich festhalten können, außer dem Gerüst der Routine. Burkhard Müller schrieb im Börsenblatt: Die raffiniert schlichte Sprache in den häuslichen Geschichten der jungen Leipziger Autorin Katharina Bendixen lässt ahnen, dass hier überall etwas tief nicht in Ordnung ist. Ein bemerkenswertes Debüt! So der Deutschlandfunk.

  • Autorenportrait
    • Katharina Bendixen, geboren 1981 in Leipzig, studierte Buchwissenschaft und Hispanistik in Leipzig und Alicante. Sie lebt als Autorin und Übersetzerin in Leipzig und ist Prosa-Redakteurin der Literaturzeitschrift "poet". Sie erhielt unter anderem den erostepost-Literaturpreis und den Würth-Literaturpreis und war Stipendiatin im Künstlerdorf Schöppingen und auf Schloss Solitude. "Der Whiskyflaschenbaum" (poetenladen Verlag 2009) ist ihr Debüt, dem 2012 der Erzählband "Gern, wenn du willst" (poetenladen Verlag) folgte.
Lädt …