Bibliografie

Detailansicht

Differentialdiagnosen auf einen Blick

ISBN/EAN: 9783437433412
Umbreit-Nr.: 1629804

Sprache: Deutsch
Umfang: 98 S., 98 farbige Illustr., 98 Illustr.
Format in cm: 0.7 x 19.5 x 13.1
Einband: Kunststoffeinband

Erschienen am 09.03.2009
Auflage: 2/2009
€ 16,00
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Zusatztext
    • Die Flussdiagramme aus der Differentialdiagnose Innere Medizin sind hier in einem handlichen Band zusammengefasst. Sie begleiten Medizinstudenten ab der Famulatur bis zum Berufseinstieg. Auf einen Blick die schnelle Orientierung vom Symptom oder klinischen Parameter zur adäquaten Diagnose und Therapie Mit vier neuen Flussdiagrammen zum Thema Schwindel

  • Autorenportrait
    • Prof. Dr. med. Meinhard Classen Ausbildung als Internist und Gastroenterologe in Erlangen bei L. Demling. 1974-1979 Chefarzt in Hamburg-Barmbek. 1980-1985 Ordinarius für Innere Medizin in Frankfurt/Main. 1985-2002 Ordinarius an der TU München. Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Peptische Ulkuserkrankung (Pathophysiologie und Therapie), Erkrankungen des biliären Trakts und des Pankreas, diagnostische und therapeutische Endoskopie. 1993/1994 Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin. 2002 Emeritierung. Prof. Dr. med. Volker Diehl Ausbildung in Innerer Medizin, klinischer Virologie und Hämato-Onkologie am Children's Hospital in Philadelphia, am Karolinska Institut in Stockholm und an der Med. Hochschule Hannover. Bis 1983 Aufbau der Arbeitsgruppe für internistische Onkologie an der Med. Hochschule Hannover, seit 1983 Ordinarius für Innere Medizin in Köln. Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Innere Medizin, Hämatologie, Onkologie, Infektionskrankheiten und Immunologie. Seit 1994 Mitglied im Editorial Board des NEW ENGLAND JOURNAL OF MEDICINE, 1995- 2001 Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie (DGHO),1999 Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM). Prof. Dr. med. Dr. h.c. mult. Kurt Kochsiek Ausbildung als Internist und Kardiologe in Göttingen bei R. Schoen, W. Creutzfeldt und H. J. Bretschneider. 1973-1980 Ordinarius für Innere Medizin in Tübingen, seit 1980 Ordinarius in Würzburg. Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Pathophysiologie der Koronardurchblutung, Kardiomyopathien, Herzinsuffizienz. 1990/1991 Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin. 1998 Emeritierung.
  • Schlagzeile
    • Differentialdiagnose auf einen Blick
Lädt …