Bibliografie

Detailansicht

Kurt Lewins Kritik der Ganzheit

ISBN/EAN: 9783743166509
Umbreit-Nr.: 1032271

Sprache: Deutsch
Umfang: 132 S., 3 farbige Illustr.
Format in cm: 0.9 x 21.5 x 13.5
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 19.10.2017
Auflage: 2/2017
€ 13,80
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Zusatztext
    • Neben und in Konkurrenz zu Sigmund Freud (Psychoanalyse) und B.F. Skinner (Behaviorismus) gehört Kurt Lewin (Feldtheorie) zu den bedeutendsten und einflussreichsten Psychologen des 20. Jahrhunderts. Kurt Lewin (1890-1947) war deutscher experimenteller Gestaltpsychologe, der 1933, wie so viele andere führende Wissenschaftler, Deutschland aufgrund der Machtübergabe an die Nationalsozialisten verlassen musste. In den USA erweiterte er seinen Ansatz um die sozialpsychologische Komponente und wurde zum Begründer der Gruppendynamik und der Erforschung von Minderheitenproblemen mit dem Ziel, die gesellschaftliche Toleranz und die demokratische Kultur auszubauen. Da er viel zu früh mit 57 starb, hinterließ er ein fragmentarisches Werk, das er noch nicht zu einer vollen Geschlossenheit und inneren Stimmigkeit ausbauen konnte. Das Buch von Stefan Blankertz skizziert kurz und präzise die Struktur der psychischen Dynamik, wie Lewin sie erkannt und beschreibbar gemacht hat. Dabei zeigt es vor allem auch die Möglichkeiten auf, im Sinne von Lewin aktuelle soziale und individuelle Probleme anschaulich werden zu lassen und damit Perspektiven für Veränderungen aufzuzeigen.

  • Autorenportrait
    • Stefan Blankertz, 1956, Wortmetz, Lyrik und Politik für Toleranz und gegen Gewalt. Seit 1970.
Lädt …