Bibliografie

Detailansicht

Der Ursprung der Welt. Eine kunsthistorische Analyse von Gustav Courbet

eBook
ISBN/EAN: 9783668631748
Umbreit-Nr.: 4277984

Sprache: Deutsch
Umfang: 27 S., 1.10 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 07.02.2018
Auflage: 1/2018


E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden
€ 15,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 1,3, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (Kunstgeschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit ist eine Abhandlung über verschiedene kunsthistorische Interpretationen zum Werk "Der Ursprung der Welt" von Gustav Courbet. Das Bild entstand in einer Lebensphase Courbets, in welcher er sich schon einen Namen gemacht hatte und nun auch profitorientiert tätig sein konnte. Darauf wird in dem ersten Teil dieser Arbeit eingegangen in einer Beschäftigung mit dem historischen Kontext des Bildes. Daraufhin soll die Beziehung zwischen dem Künstler Courbet und seinem Werk näher betrachtet werden anhand theoretischer Überlegungen von Henri Loyrette, Petra ten-Doesschate Chu, Günter Metken und Michael Fried. Im letzten Teil werden dann besonders feministische Perspektiven betrachtet, da diese selbstverständlich von großer Bedeutung bei so einem erotisierten Sujet einer Frau sind. Hierbei werden besonders Linda Nochlin und Linda Hentschel herangezogen. Im Folgenden wird das Bild nicht isoliert betrachtet, sondern versucht, es im Kontext der anderen Frauendarstelllungen Courbets und im historischen Gefüge bezüglich der Rolle der Frau zu betrachten.

  • Kurztext
    • Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 1,3, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (Kunstgeschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit ist eine Abhandlung über verschiedene kunsthistorische Interpretationen zum Werk "Der Ursprung der Welt" von Gustav Courbet. Das Bild entstand in einer ...

Lädt …