Bibliografie

Detailansicht

Das Lied von Mariette

Erzählung über die außergewöhnlichen Ereignisse, wie sie sich im Jahre 1933 in dem belgischen Dorf Banneux Notre Dame zugetragen haben, und über die Zeit danach
ISBN/EAN: 9783753404721
Umbreit-Nr.: 906810

Sprache: Deutsch
Umfang: 108 S.
Format in cm: 0.8 x 21 x 14.8
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 15.02.2021
Auflage: 2/2021
€ 5,99
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Zusatztext
    • Meine Texte sind Dank an Maria und zugleich Hinweis auf sie: Ihre Aufgabe als Vermittlerin zwischen Gott und Mensch kann nicht hoch genug eingeschätzt werden! Dies zeigen unter anderem die vielen marianischen Erscheinungen. Zu ihnen gehört die Erscheinungssequenz in dem Dorf Banneux Notre Dame. Dort besuchte Maria 1933 achtmal die kleine Mariette Beco und schenkte allen Nationen eine Quelle zur Linderung des Leidens. Seitdem wird Banneux das Lourdes Belgiens genannt. "Das Lied von Mariette" lässt die Ereignisse von damals ganz gegenwärtig werden. Zudem erfahren die Leser, was nach den Erscheinungen dort an Außergewöhnlichem geschah und immer noch geschieht. Dazu lasse ich die ehemalige Archivarin des Heiligtums von Banneux zu Wort kommen, mit der ich 2015 als Pilger einen spannenden Nachmittag verbringen durfte. 1960 bin ich in Ulm geboren. In Konstanz studierte ich Philosophie, Französisch und Deutsch. Mit meiner Familie lebe ich im Odenwald, wo ich als Gymnasiallehrer arbeite. Seit meiner Pilgerreise im Jahre 2008 nach La Salette schreibe ich. In meinen Texten spielen die Gottesmutter Maria und Wunder eine zentrale Rolle: Wunder sind Geschenke Gottes und zugleich Zeichen seiner Gegenwart, die er uns oft durch die Mutter Jesu vermittelt - "damit alle glauben", wie Maria in Fátima erklärte. Sie war es, die mich 1997 aus großer Gefahr wundersam gerettet und so wieder zu Gott geführt hat. Auch in Banneux will Gott die Menschen durch Maria zu sich führen und dadurch retten und heilen. Jeden einzelnen Menschen.

  • Autorenportrait
    • Jürgen R. Kendzia ist 1960 in Ulm geboren. In Konstanz studierte er Philosophie, Französisch und Deutsch. Längerer Aufenthalt in Frankreich. Er lebt mit seiner Familie im Odenwald, wo er als Gymnasiallehrer arbeitet. 1997 überlebte er eine gefährliche Herzoperation und bekehrte sich aufgrund einiger mystischer Erlebnisse. Ab 2003 jährliche Pilgerreise. Seit 2008 schreibt er. Im Zentrum seiner Literatur stehen u.a. Wunder, die Gott den Menschen durch die heilige Maria schenkt. Seine Erfahrungen schildert er in"Geschichte eines Herzens. Meine Rettung durch Maria", erschienen 2020.
Lädt …