Bibliografie

Detailansicht

Kunsthistorikerinnen 1910-1980

Theorien, Methoden, Kritiken
Beiersdorf, Leonie/Below, Irene/Breuer, Gerda u a
ISBN/EAN: 9783496016366
Umbreit-Nr.: 467057

Sprache: Deutsch
Umfang: 438 S., mit 27 Farb- und 81 S/W-Bildern
Format in cm: 3 x 20.5 x 14.5
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 30.06.2021
€ 29,95
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Die 'Altmeister der Kunstgeschichte' und ihre Werke sind fester Bestandteil des universitären Studiums. Der Beitrag früher Kunsthistorikerinnen zur Entwicklung der Disziplin ist hingegen bis heute weitgehend unsichtbar. Welche neuen Sichtweisen auf die Kunst, welche Methoden und Fragestellungen entwickelten die ersten Kunsthistorikerinnen, die seit dem späten 19. Jahrhundert im deutschsprachigen Raum zum Studium zugelassen wurden? Welche Wirkungsfelder erschlossen sie sich, bevor der Nationalsozialismus vielen von ihnen eine Zäsur setzte, die nach 1945 nur langsam überwunden werden konnte? In dem Band werden 24 Texte vorgestellt, die zwischen 1910 bis 1980 entstanden sind. Expert*innen führen in die Entstehungszusammenhänge der Texte ein. So macht der Band Arbeiten früher Kunsthistorikerinnen wieder zugänglich und lädt dazu ein, die Vielfalt der Disziplin neu zu entdecken.

  • Kurztext
    • Welche Theorien, Methoden und Kritiken haben die ersten Kunsthistorikerinnen entwickelt, und welche Sichtweisen und Deutungen trugen sie an die Kunst heran? Der Band geht diesen Fragen anhand von 24 Textauszügen - u.a. von Rosa Schapire, Gisèle Freund, Lotte Eisner und Lucia Moholy - nach und lädt zur Wiederentdeckung der frühen Vielfalt der Disziplin ein.

  • Autorenportrait
    • K. Lee Chichester ist Kunsthistorikerin und freie Kuratorin in Berlin mit Schwerpunkt Kunst und Wissenschaft der Frühen Neuzeit sowie des 19./20. Jahrhunderts.
  • Schlagzeile
    • Quellentexte von Pionierinnen der Kunstgeschichte
Lädt …