Bibliografie

Detailansicht

Korpora in der germanistischen Sprachwissenschaft

Mündlich, schriftlich, multimedial, Jahrbuch des Instituts für Deutsche Sprache 2022
ISBN/EAN: 9783111085371
Umbreit-Nr.: 7468061

Sprache: Deutsch
Umfang: XII, 250 S., 68 s/w Illustr., 17 s/w Tab., 68 b/w
Format in cm:
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 30.01.2023
Auflage: 1/2023
€ 99,95
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Die in diesem Band versammelten Beiträge zur Jahrestagung 2022 des Instituts für Deutsche Sprache geben einen Überblick zu aktuellen Entwicklungen der Erschließung und Nutzung von Korpora in der germanistischen Linguistik und darüber hinaus. Dabei steht im Vordergrund, wie bekannte und neue Korpora für die Untersuchung verschiedenster linguistischer Fragestellungen, z.B. der Lexikografie, der Gesprächsforschung, des Spracherwerbs oder der historischen Sprachwissenschaft, genutzt werden können. Im Einzelnen geht es um: - Korpusangebote und Korpusdesign Software für die Arbeit mit Korpora Korpusaufbereitung den Zusammenhang von Korpusaufbereitung und Forschungsfragestellungen ethischrechtliche Aspekte der Arbeit mit Korpora Anwendungs und Nutzungsmöglichkeiten von Korpora Diese Fragen werden im Kontext wissenschaftstheoretischer Überlegungen zur Frage des Nutzens von Korpora für die linguistische Erkenntnisbildung behandelt. Es werden dabei sowohl klassische Schrift- und Tonkorpora, als auch Korpora mit Daten aus anderen Medialitäten (Video und Social Media) vorgestellt. Eine weitere Dimension sind Vergleichskorpora mehrerer Sprachen oder Medialitäten (mündlich vs. schriftlich) sowie diachrone (Vergleichs-)Korpora und der Blick auf nicht-deutschsprachige Korpusangebote.

  • Autorenportrait
    • Arnulf Deppermann & Marc Kupietz, IDS, Mannheim; Christian Fandrych, University of Leipzig; Thomas Schmidt, University of Basel.
Lädt …