Bibliografie

Detailansicht

Ressourcenausstattung als strategischer Erfolgsfaktor der Regionalentwicklung

eBook - Eine Analyse am Beispiel der Europäischen Metropolregion Rhein-Neckar, Edition KWV
ISBN/EAN: 9783658234058
Umbreit-Nr.: 5560153

Sprache: Deutsch
Umfang: 0 S., 4.44 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 29.08.2018
Auflage: 1/2018


E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 24,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • <div>In Zeiten der Megatrends Globalisierung und Demografischer Wandel stehen neben Unternehmen auch Regionen zur Erreichung ihrer Wachstumsziele im Wettbewerb um wertvolle Ressourcen. Um die Attraktivität des Standortes zu erhöhen und somit Anreize für Unternehmen, (hochqualifizierte) Erwerbstätige und Selbstständige zu schaffen, müssen die Stärken und Schwächen der eigenen Region bekannt sein. In dieser Arbeit werden für die Europäische Metropolregion Rhein-Neckar kritische Erfolgsfaktoren der unternehmerischen Standortwahl identifiziert und mit den vorherrschenden Bedingungen verglichen. Weiterhin werden Faktoren ermittelt, die den Anteil der Hochqualifizierten bzw. Selbstständigen am Arbeits- und Wohnort beeinflussen. Hierdurch können Handlungsempfehlungen zur Steigerung der regionalen Attraktivität und somit der Wettbewerbsfähigkeit der Metropolregion Rhein-Neckar abgeleitet werden.</div><div><br></div><div>Die Arbeit richtet sich an Regionalplaner und Unternehmensvertreter aus der Metropolregion sowie an interessierte Studierende, die sich mit regionalpolitischen und regionalökonomischen Fragestellungen auseinandersetzen.</div>

  • Kurztext
    • In Zeiten der Megatrends Globalisierung&quote; und Demografischer Wandel&quote; stehen neben Unternehmen auch Regionen zur Erreichung ihrer Wachstumsziele im Wettbewerb um wertvolle Ressourcen. Um die Attraktivitat des Standortes zu erhohen und somit Anreize fur Unternehmen, (hochqualifizierte) Erwerbstatige und Selbststandige zu schaffen, mussen die Starken und Schwachen der eigenen Region bekannt sein. In dieser Arbeit werden fur die Europaische Metropolregion Rhein-Neckar kritische Erfolgsfaktoren der unternehmerischen Standortwahl identifiziert und mit den vorherrschenden Bedingungen verglichen. Weiterhin werden Faktoren ermittelt, die den Anteil der Hochqualifizierten bzw. Selbststandigen am Arbeits- und Wohnort beeinflussen. Hierdurch konnen Handlungsempfehlungen zur Steigerung der regionalen Attraktivitat und somit der Wettbewerbsfahigkeit der Metropolregion Rhein-Neckar abgeleitet werden.Die Arbeit richtet sich an Regionalplaner und Unternehmensvertreter aus der Metropolregion sowie an interessierte Studierende, die sich mit regionalpolitischen und regionalokonomischen Fragestellungen auseinandersetzen.

  • Autorenportrait
    • Dr. Eva Brüning ist promovierte Volkswirtin und hat eine langjährige Expertise im Personalwesen. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der strategischen Personalentwicklung, dem Aufstieg leitungsinteressierter Frauen in Führungspositionen sowie der Integration von Migrantinnen und Migranten in Bildung und Erwerbsarbeit. Nebenberuflich ist Frau Dr. Brüning an verschiedenen Hochschulen als Dozentin für Volkswirtschaftslehre, allgemeine BWL und Human Resource Management tätig.
Lädt …