Bibliografie

Detailansicht

Borderline-Störung und Psychose

Forum der psychoanalytischen Psychosentherapie 5
ISBN/EAN: 9783525451069
Umbreit-Nr.: 115550

Sprache: Deutsch
Umfang: 102 S., 3 Fotos
Format in cm: 0.9 x 20.5 x 12.5
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 12.01.2003
Auflage: 2/2003
€ 25,00
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Der Begriff Borderline-Störung rührt von der früheren Auffassung her, dass diese Erkrankung an der Grenze zur Psychose angesiedelt sei. Nachdem man sich davon entfernt hatte, rücken heute Borderline-Störung und Psychose wieder ein Stück näher zusammen: Sowohl bei Borderline-Patienten als auch bei psychotisch Kranken wurden frühe schwere Traumatisierungen oder traumatisierende psychosoziale Bedingungen gefunden. Auch auf neurobiologischer Ebene verweisen die Erkenntnisse von der Plastizität des Gehirns auf psychosomatische Aspekte beider Krankheitsbilder.Aus dieser neu gewonnenen Perspektive können sowohl die Verwandtschaft als auch die Unterschiede der psychotischen und der Borderline-Psychodynamik unbefangener und differenzierter untersucht werden.

  • Kurztext
    • Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Borderline-Störung und der Psychose auf der Basis neuester klinischer und neurobiologischer Erkenntnisse.

  • Autorenportrait
    • Stavros Mentzos habilitierte sich nach zehnjähriger Tätigkeit in der Psychiatrischen Universitätsklinik Hamburg. Danach war er Oberarzt in der Psychiatrischen Universitätsklinik in Frankfurt/Main. 1971 bis 1995 leitete er die Abteilung für Psychotherapie und Psychosomatik im Klinikum der Universität Frankfurt/Main.
Lädt …