Bibliografie

Detailansicht

Datenschutz in SAP-Systemen

Konzeption und Implementierung, SAP PRESS
ISBN/EAN: 9783836216852
Umbreit-Nr.: 1787940

Sprache: Deutsch
Umfang: 383 S.
Format in cm: 2.5 x 24.5 x 17.4
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 28.08.2011
Auflage: 1/2011
€ 79,90
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Zusatztext
    • Wie können sensible personenbezogene Daten (Kunden- und Mitarbeiterdaten) in SAP-Systemen geschützt werden? Von den rechtlichen Vorgaben bis hin zu den notwendigen technischen Maßnahmen erfahren Sie in diesem Buch alles Wissenswerte zum Thema Datenschutz und SAP. Alle relevanten SAP-Komponenten werden in jeweils eigenen Kapiteln behandelt: Sie lernen, wie Sie Daten in SAP ERP, HCM, CRM, SRM und BW absichern und wie Sie die Schutzmaßnahmen technisch im Berechtigungskonzept und im Customizing umsetzen. Außerdem erfahren Sie, welche SAP-Werkzeuge (z. B. GRC-Tools) Ihnen bei diesen Aufgaben helfen. Aus dem Inhalt: Rechtsgrundlagen des DACHRaums, der EU sowie Safe Harbor Principles (USA) Datenschutz in SAP ERP Datenschutz in SAP ERP HCM Datenschutz in SAP CRM Datenschutz in SAP SRM Datenschutz in SAP NetWeaver BW Berechtigungskonzept SAP BusinessObjects Access Control SAP BusinessObjects Process Control Galileo Press heißt jetzt Rheinwerk Verlag.

  • Kurztext
    • Datenschutzkonzept für SAP-Systeme entwickeln

  • Autorenportrait
    • Volker Lehnert ist seit acht Jahren bei SAP tätig. Seit 2008 arbeitet er für die SAP (Schweiz) AG. Er berät zu Themen rund um das Berechtigungswesen. Um den gesetzlichen Anforderungen gerecht zu werden, führt Volker Lehnert das Berechtigungswesen immer wieder auf seine Kernfragen zurück: betriebswirtschaftliche Funktionen, organisatorische Konzepte und legale Anforderungen. In diesem Rahmen liegt sein Beratungsschwerpunkt auf Berechtigungskonzepten, SAP BusinessObjects Access Control und den Prozessen des User Life Cycle Management. Volker Lehnert ist außerdem Mitautor des Datenschutzleitfadens der DSAG.
Lädt …