Bibliografie

Detailansicht

Insel Usedom 1933-1945

Orte der Geschichte
ISBN/EAN: 9783861539971
Umbreit-Nr.: 3266031

Sprache: Deutsch
Umfang: 64 S., 32 farbige und 13 s/w-Abbildungen und 1 Kar
Format in cm: 0.4 x 14.8 x 10.5
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 27.06.2018
Auflage: 1/2018
€ 7,50
(inklusive MwSt.)
Nachfragen
  • Zusatztext
    • Die Insel Usedom entwickelte sich ab dem 19. Jahrhundert zu einer beliebten Ferienregion an der Ostsee. Nach der Errichtung des NS-Regimes veränderte sich auch das Leben auf der Insel maßgeblich. Militärische Sperrgebiete, Fremd- und Zwangsarbeitslager dominierten weite Teile der Insel. Die alliierten Luftangriffe auf das Zentrum der deutschen Raketenforschung in Peenemünde und die Flüchtlingstrecks zum Ende des Krieges zählen ebenso zur Geschichte der Insel Usedom.

  • Kurztext
    • Eine Spurensuche von Peenemünde über Koserow und Ahlbeck bis nach Swinemünde.

  • Autorenportrait
    • Jahrgang 1979; 1999-2001 Studium zum Informatik-Betriebswirt an der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Berlin; seit 2001 Fotodokumentation von »Orten der Zeitgeschichte«; seit 2005 Organisation von Exkursionen sowie Studien- und Forschungsreisen durch ganz Europa; 2008-2015 Mitarbeiter im Ch. Links Verlag, zuständig für digitale Projekte; 2012 Gründungs- und Vorstandsmitglied des Vereins »Orte der Geschichte«, Herausgeber der gleichnamigen Reihe im Ch. Links Verlag, Verfasser zahlreicher Bücher, im Ch. Links Verlag u.a.: die historischen Reiseführer »Ostseeküste 1933-1945« und »Nordseeküste 1933-1945«; »Faszination Bunker« (2. Aufl. 2017).
Lädt …