Bibliografie

Detailansicht

Resilienz im Team

Ideen und Anwendungskonzepte für Teamentwicklung, essentials
ISBN/EAN: 9783658249892
Umbreit-Nr.: 6129645

Sprache: Deutsch
Umfang: xii, 58 S., 19 s/w Illustr., 58 S. 19 Abb.
Format in cm: 0.5 x 21 x 14.9
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 15.01.2019
Auflage: 1/2019
€ 14,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Dieses essential gibt Einblicke in Ansätze, Vorgehensweisen und Ideen, wie sich Resilienz, verstanden als Widerstandskraft, im Team fördern und umsetzen lässt. Meist werden diese Konzepte nur auf Einzelpersonen angewendet. Doch viele der Erkenntnisse aus der Resilienzforschung lassen sich auf Teams übertragen und sogar erweitern. So spielt Resilienz heute auch in Teams eine immer größere Rolle: Sei es, um das Kohärenzgefühl nach Antonovskys Prinzip der Salutogenese zu stärken, oder um andere Resilienzfaktoren in Betracht zu ziehen, die die Teamfähigkeit unterstützen.

  • Kurztext
    • Dieses essential gibt Einblicke in Ansätze, Vorgehensweisen und Ideen, wie sich Resilienz, verstanden als Widerstandskraft, im Team fördern und umsetzen lässt. Meist werden diese Konzepte nur auf Einzelpersonen angewendet. Doch viele der Erkenntnisse aus der Resilienzforschung lassen sich auf Teams übertragen und sogar erweitern. So spielt Resilienz heute auch in Teams eine immer größere Rolle: Sei es, um das Kohärenzgefühl nach Antonovskys Prinzip der Salutogenese zu stärken, oder um andere Resilienzfaktoren in Betracht zu ziehen, die die Teamfähigkeit unterstützen. Der Inhalt Resilienzforschung und ausgewählte Studien zur Resilienz Begriffsbestimmung Resilienz Teamarbeit und Resilienz im Team Resilienzfaktoren Beispiel für eine Prozessbegleitung zur Förderung der Resilienz im Team Die Zielgruppen Führungskräfte, Teamcoaches, Manager, Projektmanager Dozierende und Studierende der Psychologie, Wirtschaftspsychologie und Organisationsentwicklung Die Autorin Monika Huber arbeitet als Change-Beraterin und begleitet Teams in der Umsetzung. Zudem ist sie als Dozentin an einer staatlichen Hochschule zum Thema Change Management und als Bildungsgangleiterin für Resilienz und Stresscoach am privaten Coaching-Institut in der Schweiz tätig.

  • Autorenportrait
    • Monika Huber arbeitet als Change-Beraterin und begleitet Teams in der Umsetzung. Zudem ist sie als Dozentin an einer staatlichen Hochschule zum Thema Change Management und als Bildungsgangleiterin für Resilienz und Stresscoach am privaten Coaching-Institut in der Schweiz tätig.
Lädt …