Bibliografie

Detailansicht

Ausgrenzung macht krank

Homosexuellen-Feindschaft und HIV-Infektionen
ISBN/EAN: 9783531131634
Umbreit-Nr.: 520840

Sprache: Deutsch
Umfang: 198 S.
Format in cm: 1.1 x 21 x 14.7
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 30.08.2000
€ 54,99
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Inhaltsangabe1. Kapitel Einleitung.- Aids als gesundheitspolitische Herausforderung.- Prävention als Politik der Vernunft.- Offene Fragen.- Rückblick Wie es zu dieser Untersuchung kam.- 2. Kapitel Epidemiologie und Aids.- Konzeption einer Infektionskrankheit.- Forschungsleitende Thesen.- 3. Kapitel Zur sexualsoziologischen Begründung.- Stigma-Management und Identität.- Sexueller Handlungsstil und Biografie.- 4. Kapitel Ergebnisse: Typik des Schwulseins.- Typus A: gliedschwul.- Typus B: kopfschwul.- Typus C: zehenspitzenschwul.- Typus D: herzschwul.- Typus E: verletzt.- Exkurs: der heterosexuelle Prostituierte.- 5. Kapitel Typologische Infektionsverteilung.- Zum Infektionsrisiko des C-Typus (geringste Rate).- Zum Infektionsrisiko des D-Typus (zweitgeringste Rate).- Zum Infektionsrisiko des A-Typus (dritthöchste Rate).- Zum Infektionsrisiko des E-Typus (zweithöchste Rate).- Zum Infektionsrisiko des B-Typus (höchste Rate).- 6. Kapitel Diskussion der Resultate.- 7. Kapitel Epilog.- Zu einer sozialen Ätiologie von Aids.- Schwule Lebensweisen differenziert betrachten.- Kritik an der 'Bremer Typologie'.- Die Auswahl der Befragten und Zusammensetzung der Stichprobe.- Gesamtübersicht der 111 Interviews.- Literatur.

  • Autorenportrait
    • Dr. rer. pol. Jörg Hutter arbeitet seit 1985 als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Bremen. Er hat die SchwulLesbischen Studien, eine bundesweit bislang einmalige Lehr- und Forschungsinitiative, mitbegründet und aufgebaut. Dr. phil. Volker Koch-Burghardt war von 1989 bis 1994 als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Bremen beschäftigt. Dr. phil. Rüdiger Lautmann ist ordentlicher Professor für Soziologie am Institut für Empirische und Angewandte Soziologie (EMPAS) der Universität Bremen und ist wissenschaftlicher Leiter der Bremer SchwulLesbischen Studien. Er ist seit 1969 Autor des Verlages.
  • Schlagzeile
    • Aids im gesellschaftlichen Kontext
Lädt …