Bibliografie

Detailansicht

Rembrandt

Die Dresdner Zeichnungen 2004 - Katalog zur Ausstellung Dresden 2004
ISBN/EAN: 9783883758503
Umbreit-Nr.: 1306580

Sprache: Deutsch
Umfang: 224 S., 84 s/w Illustr., 129 farbige Illustr.
Format in cm: 2.5 x 27.5 x 17.2
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 25.08.2004
€ 38,00
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Zusatztext
    • Die Dresdener Rembrandt-Sammlung ist eine der ältesten und umfangreichsten der Welt. Die meisten Zeichnungen gelangten bereits im 18. Jahrhundert ins Kabinett. Zur Bilderwelt Rembrandts gehören ''nach dem Leben'' gezeichnete Studien genauso wie entrückte Vorstellungswelten der Antike oder der Bibel. Der Katalog folgt der Rezeptionsgeschichte der Sammlung. Eine erste kritische Sichtung erfolgte in Dresden 1890 von Hofstede de Groot, der von den 125 Arbeiten 89 als Rembrandtzeichnungen akzeptierte. In den 50er Jahren unterzog der Wiener Kunsthistoriker Otto Benesch die Sammlung wieder einer Prüfung und verzeichnete nur noch knapp 50 als Originale Rembrandts. Gary Schwartz schreibt in der FAZ: ''Thomas Ketelsen liefert in dem hervorragenden Katalog eine faszinierende Interpretation der Affekte in Rembrandts Bilderwelt.'' Farbig abgebildet und ausführlich kommentiert und bewertet werden 117 Blätter.

  • Autorenportrait
    • Herausgegeben von Thomas Ketelsen unter Mitarbeit von Katrin Bielmeier und Christian Melzer
Lädt …