Bibliografie

Detailansicht

Rechnet sich das?

Wie ökonomisches Denken unsere Gesellschaft ärmer macht
ISBN/EAN: 9783446440371
Umbreit-Nr.: 6680379

Sprache: Deutsch
Umfang: 316 S.
Format in cm: 3.1 x 21 x 13.5
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 25.08.2014
€ 21,90
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Zusatztext
    • Die Ökonomie ist eine Erfolgsgeschichte. Ökonomisches Denken wird nicht nur auf den engeren Bereich der Wirtschaft angewandt, sondern inzwischen auch darüber hinaus: Ist Bildung ein gutes Investment? Welcher Partner ist für mich am nützlichsten? Philip Roscoe kennt als Management-Professor die Sichtweise der Wirtschaft, weiß als Theologe und Philosoph aber auch um ihre Begrenztheit. Er argumentiert, dass die "Ökonomisierung" fast aller Bereiche uns nicht dabei hilft, ein sinnvolles Leben zu führen. Im Gegenteil: Indem wir nur auf den wirtschaftlichen Nutzen schauen, vergiften wir unsere Beziehungen, richten unsere Gesellschaft und unsere Umwelt zugrunde und werden zu innerlich verarmten Menschen. "Rechnet sich das?" steht auf der Shortlist des Deutschen Wirtschaftsbuchpreises.

  • Kurztext
    • Ist der nächste Karriereschritt mehr wert als Zeit mit der Familie? Dürfen wir billige T-Shirts kaufen, obwohl wir wissen, dass sie unter unwürdigen Bedingungen produziert wurden? Ist ein neuer Liebhaber besser als der jetzige? Wir haben uns angewöhnt, Fragen wie diese nach ökonomischen Gesichtspunkten zu entscheiden. Doch der Preis dafür ist hoch: Indem wir immer nur auf den wirtschaftlichen Nutzen schauen, vergiften wir unsere Beziehungen, richten unsere Umwelt zugrunde und werden zu innerlich verarmten Menschen, denen das Wichtigste fehlt.

  • Autorenportrait
    • Philip Roscoe lehrt Management an der School of Management in St. Andrews, Schottland. Vor seiner Doktorarbeit arbeitete er als Finanz-Journalist und Unternehmer, davor studierte er Theologie in Leeds und Arabisches Denken des Mittelalters in Oxford. Roscoe hat zahlreiche wissenschaftliche Artikel verfasst und ist ein gefragter Vortragsredner.
  • Schlagzeile
    • Ökonomisches Denken in allen Lebensbereichen macht uns zu innerlich verarmten Menschen.
Lädt …