Bibliografie

Detailansicht

Lebenslanges Lernen

Bildung und Erziehung 66,4 (2013), Bildung und Erziehung 66,4 2013, Begründet von Franz Hilker
ISBN/EAN: 9783412221751
Umbreit-Nr.: 4893461

Sprache: Deutsch
Umfang: 130 S.
Format in cm: 0.8 x 23 x 15.5
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 15.03.2014
Auflage: 1/2013
€ 19,90
(inklusive MwSt.)
Nachfragen
  • Zusatztext
    • InhaltsangabeLebenslanges Lernen zwischen Programmatik und Steuerung. Einleitung zu diesem Heft Beiträge Alexandra Ioannidou Lebenslanges Lernen als Steuerungsmodell staatlicher Bildungspolitik Angelika Hüfner Das bildungspolitische Konzept der Kultusministerkonferenz zum lebenslangen Lernen im Kontext staatlicher Bildungspolitik in der Bundesrepublik Deutschland Anke Grotlüschen Weiterbildung und Lebenslanges Lernen an der Universität Hamburg Frank Frick Leistungsstark und Chancengerecht - die Herausforderungen beim lebenslangen Lernen Joachim H. Knoll "Learning for All" - das "neue Paradigma" der Weltbank für die Förderung von Entwicklung durch Bildung Robert Hamilton/Mike Osborne/John Tibbitt Profiling Regional Engagement and Lifelong Learning in Higher Education: Closing the Engagement Gap Chris Duke Lifelong Learning Beyond Europe- Migration to Asia or Another Transformation? Arne Carlsen/Jin Yang Lifelong Learning for all in China: Progress, Lessons Learned and the Way Forward Heribert Hinzen Initiatives Towards Non-formal Education and Lifelong Learning in Southeast Asia: Review of Approaches and Participation by dvv international and Partners Rezensionen KlausPeter Horn/JörgW. Link (Hrsg. 2011): Erziehungsverhältnisse im Nationalsozialismus. Totaler Anspruch und Erziehungswirklichkeit. Bad Heilbrunn Michael Buddrus/Sigrid Fritzlar (2011): Die Städte Mecklenburgs im Dritten Reich. Ein Handbuch zur Stadtentwicklung im Nationalsozialismus, ergänzt durch ein biographisches Lexikon der Bürgermeister, Stadträte und Ratsherren. Bremen (Gisela Miller-Kipp)

  • Autorenportrait
    • Heribert Hinzen ist Direktor des Süd- und Südostasien-Instituts des dvv international - Institut für Internationale Zusammenarbeit des Deutschen Volkshochschul-Verbandes. Joachim H. Knoll ist Professor em. für Pädagogik an der Universität Bochum.
Lädt …