Bibliografie

Detailansicht

Analyse und Anwendungsmöglichkeiten des Bilderbuches 'Drachen gibt's doch gar nicht' von Jack Kent

eBook
ISBN/EAN: 9783638413701
Umbreit-Nr.: 4216404

Sprache: Deutsch
Umfang: 29 S., 0.64 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 31.08.2005
Auflage: 1/2005


E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden
€ 15,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: keine - positiver Kommentar, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Bilderbücher: Für die Kinder und für die Schule, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit weist zwei Themenschwerpunkte auf: Zum Einen die Analyse des Bilderbuches Drachen gibts doch gar nicht von Jack Kent. Zum Anderen die Darstellung konkreter Umgangsmöglichkeiten mit diesem Bilderbuch im Unterricht. Zu Beginn wird eine kurze Definition der allgemein gebräuchlichen Bezeichnung Bilderbuch gegeben. Es folgt eine Kurzbiographie des Autors/Illustrators Jack Kent und eine Auswahl seiner geschriebenen und illustrierten Bücher.Nach einer kurzen Information zum Buch selbst, wird die Gestaltung näher beleuchtet. Einer kurzen Inhaltsangabe schließt sich der Hauptteil der Seminararbeit an: Die Analyse. Diese unterteilt sich in die Inhalts-, die Sprach- und die Bildanalyse. Als weiteres zentrales Element der Seminararbeit folgt die Darstellung der kreativen Möglichkeiten des Umgangs mit dem Bilderbuch im Unterricht. Diese sind auf einen handlungs- und produktionsorientierten Literaturunterricht ausgerichtet. Nach der Formulierung der allgemeinen Zielsetzung beim Einsatz von Bilderbüchern erfolgt eine abschließende Stellungnahme.

  • Kurztext
    • Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: keine - positiver Kommentar, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Bilderbücher: Für die Kinder und für die Schule, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit weist zwei Themenschwerpunkte ...

Lädt …