Bibliografie

Detailansicht

Das große Ayurveda-Kochbuch

150 einfache, indisch inspirierte Rezepte
ISBN/EAN: 9783855029860
Umbreit-Nr.: 314496

Sprache: Deutsch
Umfang: 160 S., 76 Farbfotos
Format in cm: 1.6 x 27 x 20
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 25.09.2008
€ 32,00
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Je nach Konstitution, Stoffwechsel und Lebensweise benötigt jeder Mensch eine andere, individuell auf seine Bedürfnisse abgestimmte Ernährung. Sie soll den Körper ins Gleichgewicht bringen, für einen guten Stoffwechsel und die Ausscheidung abgelagerter Schlacken und Giftstoffe sorgen. Das Resultat: Wir fühlen uns rundum gesund, zufrieden und leistungsfähig! Die Grundlagen der ayurvedischen Ernährung knapp und übersichtlich Bestimmung des eigenen Konstitutionstyp Viele praktische Hinweise, Tipps und Tricks zum ayurvedischen Kochen 150 einfache, aber äusserst schmackhafte Rezepte, ein grosser Teil davon vegetarisch, daneben aber auch ein Kapitel mit Fisch und Fleisch, ausserdem Tees, Getränke und Frühstücksgerichte In grosszügiger Gestaltung und mit einer Fülle opulenter Abbildungen ein Genuss für alle Sinne!

  • Kurztext
    • Ayurveda ? die älteste Naturheilkunde der Welt ? ist eine umfassende Lehre vom gesunden und richtigen Leben. Medizin und Ernährung sind nicht getrennt, Nahrungsmittel sind zugleich auch Heilmittel. Grundlage der ayurvedischen Philosophie ist die Lehre von den fünf Elementen, die wiederum drei vitalen Grundkräften zugeordnet werden, den drei Doshas Vata, Pitta und Kapha. Diese drei Kräfte oder Bioenergien steuern sämtliche Abläufe in Körper und Geist und sie bestimmen auch den individuellen Konstitutionstyp. Ein Ungleichgewicht der Doshas kann zu körperlichen Beschwerden und Krankheiten wie auch zu energetischen Störungen (Trägheit, Konzentrationsschwäche, Nervosität usw.) führen. Ziel der ayurvedischen Ernährung ist daher, Ungleichgewichte zu beseitigen und das der individuellen Konstitution entsprechende Gleichgewicht wiederherzustellen und aufrechtzuerhalten. Je nach Konstitution, Stoffwechsel und Lebensweise benötigt jeder Mensch eine andere, individuell auf seine Bedürfnisse abgestimmte Ernährung, die den Körper ins Gleichgewicht bringt, für einen guten Stoffwechsel und die Ausscheidung abgelagerter Schlacken und Toxine sorgt. Das Buch umfasst: Die Grundlagen der ayurvedischen Ernährung knapp und übersichtlich Bestimmung des eigenen Konstitutionstyps Praktische Hinweise, Tipps und Tricks zum ayurvedischen Kochen l 150 einfache, äußerst schmackhafte Rezepte, ein großer Teil davon vegetarisch, daneben aber auch ein Kapitel mit Fisch und Fleisch, außerdem Tees, Getränke und Frühstücksgerichte

  • Autorenportrait
    • 1959 in Indien geboren, seit 1993 in Deutschland. Hotelfachmann und Spezialitätenkoch, leitet seit  1998 die Seminarküche der Abtei Frauenwörth, Fraueninsel Chiemsee, und zusammen mit seiner Frau ein Ayurvedahaus, ein Zentrum für Ayurveda, Yoga und indische Kultur sowie ein Institut für Aus- und Weiterbildung. Autor von Büchern und Zeitschriftenbeiträgen, Seminare und Workshops.
Lädt …