Bibliografie

Detailansicht

Lean UX

Produktentwicklung und -design mit agilen Teams, mitp Professional
ISBN/EAN: 9783958456280
Umbreit-Nr.: 8484384

Sprache: Deutsch
Umfang: 272 S.
Format in cm: 1.6 x 21.2 x 15
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 25.02.2020
Auflage: 2/2020
€ 10,00
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Zusatztext
    • - Lean UX effektiv im Unternehmen implementieren Vorhandene Strukturen anpassen und interdisziplinäre Teams bilden Mit Lean UX schlanke und schnell lieferbare Produktversionen erstellen Lean UX hat sich zum populärsten Ansatz für das Interaction Design entwickelt, es passt genau zu den Anforderungen agiler Teams von heute. Jeff Gothelf und Josh Seiden, Pioniere und führende Experten für Lean UX, erläutern in diesem Buch umfassend die zentralen Prinzipien, Taktiken und Techniken dieser Entwicklungsmethode und zeigen, wie Produktteams ganz einfach Design, Experimente, Iteration und kontinuierliches Lernen echter User in ihren agilen Prozess integrieren können. Lean UX ist inspiriert von den Konzepten des Lean Developments sowie anderer agiler Entwicklungsmethoden und hat den Vorteil, dass Sie sich vor allem auf das Designen der eigentlichen User Experience statt auf die Deliverables konzentrieren können. Dieses Buch zeigt Ihnen, wie Sie eng mit anderen Mitgliedern des Produktteams zusammenarbeiten und Feedback von Usern häufig und frühzeitig erfassen und berücksichtigen können. Außerdem erfahren Sie, wie sich der Designprozess in kurzen iterativen Zyklen vorantreiben lässt, um herauszufinden, was sowohl in geschäftlicher Hinsicht als auch aus Sicht der User am besten funktioniert. »Lean UX« weist Ihnen den Weg, wie Sie dieses Umdenken in Ihrem Unternehmen herbeiführen können - eine Wendung zum Besseren. Visualisieren Sie das Problem, das Sie zu lösen versuchen, und fokussieren Sie Ihr Team auf die »richtigen« Ergebnisse Vermitteln Sie dem gesamten Produktteam das Designer Toolkit Lassen Sie Ihr Team sehr viel früher als üblich an Ihren Erkenntnissen teilhaben Erstellen Sie MVPs (Minimum Viable Products), um in Erfahrung zu bringen, welche Ideen und Konzepte funktionieren Beziehen Sie die »Stimme des Kunden« in den gesamten Projektzyklus mit ein Kombinieren Sie Lean UX mit dem agilen ScrumFramework und steigern Sie so die Produktivität Ihres Teams Setzen Sie sich mit den organisatorischen Veränderungen auseinander, die zur Anwendung und Integration der LeanUXMethode erforderlich sind

  • Autorenportrait
    • Jeff Gothelf arbeitet als Managing Director beim Consulting-Unternehmen Neo in New York City und ist ein international gefragter Referent zu den Themen Agile UX und Lean UX. Josh Seiden entwickelt seit mehr als 20 Jahren Technologieprodukte und war als Designer und Teamleiter in den Sparten Hardware und Software, Consumer und Business sowie Mobile, Internet und Desktop tätig.
Lädt …