Bibliografie

Detailansicht

Radio

Kultur & Gespenster 14 - Kultur und Gespenster 14, Textem-Magazin
Frahm, Ole/Stuhlmann, Andreas/Michaelsen, Torsten u a
ISBN/EAN: 9783941613065
Umbreit-Nr.: 5205848

Sprache: Deutsch
Umfang: 420 S., zahlr. Abb.
Format in cm: 2 x 25.5 x 19
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 15.11.2013
€ 16,00
(inklusive MwSt.)
Nachfragen
  • Zusatztext
    • Die ganze Welt ist Geräusch des Radios geworden. Nur das gilt, was in ihm erscheint, alles andre, was nicht verwendbar ist fu¨r das Radio, ist wie weggeworfen, verworfen. So mächtig ist das Radio: es geht ein Mensch an einem Haus vorbei und auf ihn fällt aus dem Fenster eine Symphonie von Tschaikowsky, der Mensch geht weiter, und aus dem Fenster des nächsten Hauses fällt ihm wieder diese Tschaikowsky-Musik entgegen. Überall, wohin er sich bewegt, ist schon diese Musik, sie ist allgegenwärtig, es ist, als ob sich der Mensch nicht fortbewegt hätte, es ist, als ob er immer auf der gleichen Stelle bliebe, obwohl er sich fortbewegt: die Realität der Bewegung wird unwirklich gemacht. Unabhängig von Raum und Zeit, selbstverständlich wie die Luft, erscheint das Geräusch des Radios. Max Picard Kultur & Gespenster Ausgabe 14, Herbst 2013 INHALT Editorial DER SICH ENTFREMDETE GEIST DIE BILDUNG Das Unendliche und das Gute. Der Herrensignifkant in Philosophie, Alltagskultur und Politik Robert Pfaller DIE VERSTELLUNG 'Bildgebende Diagnostik' Peter Lynen, Claus Böhmler DAS GEISTIGE TIERREICH UND DER BETRUG ODER DIE SACHE SELBST Plädoyer für die teleplasmatische Erbse. Hamburger Fußnoten zur Verfertigung der Subkultur beim Reden JanFrederik Bandel Die Hamburg Connection Frieder Butzmann, 1997 DIE SINNLICHE GEWISSHEIT Kreativität abrüsten Steffen Zillig Beyond and behind Scottish Style: Wenn Hipsterkatzen zu Inventors of Tradition werden Elke Stefanie Inders 'Eigentlich unterscheiden wir uns gar nicht, denn das Lustige am Frankfurter Kunstverein ist, dass die Leiter glauben, sie sind von Gott berufen.' Eine Podiumsdiskussion geführt von Britta Peters Leonore Mau 'Miami' Eine Bildstrecke zusammengestellt von Franziska Mecklenburg 'Untitled Series' Zeichnungen von Simon Logan DIE LUST UND DIE NOTWENDIGKEIT Editorial Radio Spuk und Radio (1930) Günther Stern Mensch, Medium, Message. Eine Einführung zu Jeffrey Sconce von Andreas Stuhlmann Spukmedien. Elektronische Präsenz von der Telegrafie bis zur Television Jeffrey Sconce Radio und Schizophrenie. Anmerkungen zu Daniel Paul Schrebers Radiotheorie avant la lettre Ole Frahm 'Radiotürme' Eine Bildstrecke von Michaela Melián Angesichts des Radios John Mowitt Radiostimmen und die Geister des Lehrstücks Patrick Primavesi Mit dem Medium spielen. 'Radio Alice' eine Stimme, die niemandes Sprachrohr sein wollte Klemens Gruber On Air. Ein Gedicht von Brandon LaBelle Hate Radio 'Niemand wird je verstehen, warum man ihn auslöschen will.' Eine RadioSendung aus Ruanda Milo Rau DIE TUGEND UND DER WELTLAUF A Magnificent Desolation. Flaschenpost vom Mond. Ein Reisebericht von Burk Koller

Lädt …