Bibliografie

Detailansicht

Der Erste Weltkrieg auf dem deutsch-europäischen Literaturfeld

Schriften der Group2012 2
ISBN/EAN: 9783205202561
Umbreit-Nr.: 9390619

Sprache: Deutsch
Umfang: 336 S., 12 s/w Fotos, 12 Illustration(en), schwarz
Format in cm: 2.2 x 24 x 16.4
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 21.11.2016
Auflage: 1/2017
€ 55,00
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Vorwiegend die Literatur in den Blick nehmend, die im zeitlichen Kern- wie Nahbereich des Weltkrieges entstand, verfolgt dieser Band eine interkulturelle Zielsetzung. So wie der Große Krieg nicht zuletzt ein europäisches Phänomen war, verbindet sich mit der Untersuchung des deutschen Kulturkreises ein Herangehen, das den thematischen Fokus weitet und die nationalen Grenzen überwindet. Innerhalb der einzelnen Beiträge, in denen die deutschsprachige Literatur einen festen Bezugspunkt bildet, wird dem Aspekt der Interkulturalität in differierender Ausprägung entsprochen. Dadurch ergibt sich ein Gesamtbild, mit dem sich, neben dem Leitmotiv der Angst, die Absicht der politischen Instrumentalisierung zeigt, als Begeisterung, die auch nicht in der Zwischenkriegszeit verstummte.

  • Kurztext
    • Vorwiegend die Literatur in den Blick nehmend, die im zeitlichen Kern- wie Nahbereich des Weltkrieges entstand, verfolgt dieser Band einen interkulturellen Ansatz. So wie der Große Krieg nicht zuletzt ein europäisches Phänomen war, verbindet sich mit der Untersuchung des deutschen Kulturkreises ein Herangehen, das den thematischen Fokus weitet und die nationalen Grenzen überschreitet. Mit Beiträgen von Kurt Anglet, Peter Beicken, Stanley Corngold, Gábor Kerekes, Bernd Neumann, Thorben Päthe, Wolfgang Wangerin, Gernot Wimmer, Tomislav Zelic

  • Autorenportrait
    • Bernd Neumann ist emeritierter Professor für Neuere deutsche Literatur an der NTNU Trondheim.
Lädt …