Bibliografie

Detailansicht

Kraft und Bewegung

Zur Mechanik, Ästhetik und Poetik in der Antikenrezeption der Frühen Neuzeit, Paradeigmata 41
ISBN/EAN: 9783787339280
Umbreit-Nr.: 647638

Sprache: Deutsch
Umfang: 825 S.
Format in cm: 5.5 x 23.7 x 16.5
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 21.01.2021
Auflage: 1/2021
€ 198,00
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Das Erkenntnisziel dieses Buches liegt in der Bedeutung des antiken Erbes für die Ausbildung der frühneuzeitlichen Ästhetik - oder schlicht: der Ästhetik. Der Autor untersucht in seiner klar geschriebenen Studie, weshalb die Etablierung des mechanistischen Weltbildes ab dem 16. Jahrhundert keine Verabschiedung von der klassischen antiken Literatur nach sich zog und darüber hinaus die Entstehung neuer Konzepte von Kraft und Bewegung auch die Ästhetik und Poetik im 17. und 18. Jahrhundert in der Weise beeinflusste, dass die aus der Antike tradierte Literatur teils ihren alten kanonischen Platz behaupten konnte, teils aber auf spezifische Weise umgewertet wurde. Borghardt gelingt es auf beeindruckende Weise zu zeigen, wie stark der neuzeitliche Naturbegriff das antike Erbe durchdringt und seinerseits durch die antike Naturphilosophie bestimmt bleibt.

  • Kurztext
    • Das Erkenntnisziel dieses Buches liegt in der Bedeutung des antiken Erbes für die Ausbildung der frühneuzeitlichen Ästhetik - oder schlicht: der Ästhetik. Borghardt gelingt es auf beeindruckende Weise zu zeigen, wie stark der neuzeitliche Naturbegriff das antike Erbe durchdringt und seinerseits durch die antike Naturphilosophie bestimmt bleibt.

  • Autorenportrait
    • Dennis Borghardt studierte Germanistik, Latinistik, Gräzistik und Philosophie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und wurde 2018 an derselben Universität promoviert. Derzeit ist er Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Germanistik an der Universität Duisburg-Essen.
Lädt …