Bibliografie

Detailansicht

Interdisziplinäre Anthropologie

eBook - Jahrbuch 8/2020: Tod & Sterben, Interdisziplinäre Anthropologie
ISBN/EAN: 9783658340292
Umbreit-Nr.: 3157512

Sprache: Deutsch
Umfang: 315 S., 2.84 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 03.12.2021
Auflage: 1/2021


E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 42,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • <p>Das Jahrbuch nimmt mit Tod und Sterben ein zentrales Thema des anthropologischen Diskurses auf: Die Abkehr von religiösen Weltdeutungen und die zunehmende Individualisierung und Flexibilisierung vieler Lebensbereiche prägen nicht nur gesellschaftliche Einstellungen zum Tod und zum Sterben; auch die konkreten Praxen, wie heute gestorben und wie der Toten gedacht wird, haben sich gewandelt und zu einer Pluralisierung von Todesbildern geführt. Wo vormals tradierte Riten den Umgang mit Sterben und Tod strukturierten, stehen den Einzelnen gegenwärtig unterschiedlichste Formen der Gestaltung des (eigenen) Sterbens, der Bestattung und des Andenkens zur Wahl. Der Diskurs mit dem Leitartikel Tod und Sterben. Anthropologisch-praktische Überlegungen eröffnet eine Debatte, die facettenreich Beiträge zu einer modernen Thanatologie zusammenträgt. Die Kommentare& Replik zeigen sehr eindringlich den pragmatistischen Charakter des interdisziplinären Projektes des Jahrbuchs, das mit einer Position zum Verhältnis von Anthropologie und Ethik einen normativen Beitrag zum Schwerpunkthema leistet.</p><br>

  • Autorenportrait
    • <p>Dr. Gerald Hartung ist Professor für Philosophie mit den Schwerpunkten Kulturphilosophie/Ästhetik an der Bergischen Universität Wuppertal.</p><p>Dr. Matthias Herrgen studierte Anthropologie& Philosophie und lehrt am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Hochschule Darmstadt.</p><br>
  • Schlagzeile
Lädt …