Bibliografie

Detailansicht

Qualitative Videoanalyse in Schule und Unterricht

ISBN/EAN: 9783779961598
Umbreit-Nr.: 8191389

Sprache: Deutsch
Umfang: 376 S.
Format in cm: 2.2 x 23 x 15
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 08.04.2020
Auflage: 1/2020
€ 39,95
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • In der Schul- und Unterrichtsforschung haben sich mittlerweile eine ganze Reihe Themen gefunden, die mit videografischen Beobachtungsmethoden untersucht werden. Daraus folgen interessante Befunde, aber auch neue Fragen: Welche Chancen gehen mit audiovisuellen Daten für die Schul- und Unterrichtsforschung einher? Welche methodischen und theoretischen Tendenzen zeichnen sich hier ab? Sind dabei bestimmte Unterrichtsformen oder Fächer der Videoanalyse zugänglicher als andere? Der Band gibt einen Überblick zu den derzeit einschlägigen Forschungen.

  • Autorenportrait
    • Prof. Dr. Michael Corsten ist Professor für Soziologie an der Universität Hildesheim. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Lebenslauf- und Generationsforschung, Interpretative Sozialforschung und Wissenssoziologie. Melanie Pierburg arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sozialwissenschaften der Universität Hildesheim. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Qualitative Methoden, Wissenssoziologie und Thanatosoziologie. Dr. Dennis Wolff ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Sportwissenschaft der Stiftung Universität Hildesheim. Prof. Dr. Katrin Hauenschild ist Professorin für Grundschuldidaktik und Sachunterricht an der Universität Hildesheim. Prof. Dr. Barbara Schmidt-Thieme ist Professorin für Mathematik und ihre Didaktik an der Universität Hildesheim. Dr. Ulrike Schütte arbeitet als geschäftsführende Abteilungsleitung der Abteilung Forschung und wissenschaftlicher Nachwuchs am Centrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung der Stiftung Universität Hildesheim. Sabrina Zourelidis arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Centrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung (CeLeB). Sie ist dort als geschäftsführende Abteilungsleitung der Abteilung Forschung und wissenschaftlicher Nachwuchs tätig. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen insbesondere in der Geschlechter- und Rassismusforschung.
Lädt …