Bibliografie

Detailansicht

Burgen in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Imhof-Kulturgeschichte, Imhof Kulturgeschichte - Schriften des Deutschen Burgenmuseums 3
ISBN/EAN: 9783865681522
Umbreit-Nr.: 1472574

Sprache: Deutsch
Umfang: 191 S., 234 farbige Illustr.
Format in cm: 1.5 x 22 x 12.1
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 10.05.2007
Auflage: 1/2007
€ 9,95
(inklusive MwSt.)
Nachfragen
  • Zusatztext
    • Mehr als zehntausend Burgen beeindrucken im deutschsprachigen Raum Millionen von Besuchern. Die meisten von ihnen sind Ruinen. Wie sahen sie ursprünglich aus? Was für Gebäude gab es in einer Burg, und was machten die Menschen, die diese Burg bewohnten? Mit diesen Fragen wird sich auch das zukünftige Deutsche Burgenmuseum auf der Veste Heldburg beschäftigen, das hier erstmals vorgestellt wird. Am Beispiel eines Rundganges durch eine Burg werden in diesem Buch die wichtigsten Fragen angesprochen und die Gebäude einer Burg erklärt, die aus ganz unterschiedlichen Epochen stammen können. Die Entwicklung der Burg von meist bescheidenen Anfängen zu umfassenden Bauanlagen wird ebenso behandelt wie die Nutzung der wichtigsten Gebäude, das Leben und Wohnen in der Burg, das viel mehr durch die Probleme des Alltags als durch Kampf und Turniere bestimmt war.

  • Autorenportrait
    • Dr. Anja Grebe, geb. 1968, ist Kunsthistorikerin und wissenschaftliche Publizistin, freie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg und Lehrbeauftragte der Universität Erlangen-Nürnberg. Sie veröffentlichte zahlreiche Publikationen zur Kunst und Kultur des Mittelalters. G. Ulrich Großmann ist promovierter und habilitierter Kunsthistoriker sowie Direktor des Germanischen Nationalmuseums in Nürnberg. Er gehört zu den herausragenden Fachwerk- und Burgenforschern und veröffentlichte dazu und zu weiteren Themen (vor allem im Bereich Haus- und Bauforschung) zahlreiche Aufsätze und Bücher.
Lädt …