Bibliografie

Detailansicht

Ungleichheit

aus medien- und kommunikationssoziologischer Perspektiven
ISBN/EAN: 9783531176024
Umbreit-Nr.: 1216159

Sprache: Deutsch
Umfang: 348 S., 24 s/w Illustr., 3 farbige Illustr., 348 S
Format in cm: 2 x 24 x 17
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 14.03.2012
Auflage: 1/2012
€ 49,99
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • InhaltsangabeMit Beiträgen von Christian Stegbauer - Kurt Imhof - Cornelia Wallner, Oliver Gruber, Petra Herczeg -Jörg Hagenah & David Gilles - Thomas Döbler - Mike S. Schäfer, Andreas Schmidt & Teresa Zeckau - Karin Knop - Klarissa Lueg - Laura Suna, Andreas Hepp, Cigdem Bozdag - Heike Greschke -

  • Kurztext
    • Gesellschaften unterliegen einem Wandel. Zu diesem Wandel gehört die zunehmende Verbreitung von Medien im Alltag. Soziale Ungleichheit ist eines der wichtigsten Themen der Soziologie. Beides zusammen betrachtet dieser Band: Thematisiert wird die Entstehung von Ungleichheit bei der Produktion von Medien, bei deren Anwendung und Konsum, bei den Medieninhalten und nicht zuletzt auch in den Medien selbst, wie dies etwa beim Internet der Fall ist. Im Band werden theoretische Zugange und Fallstudien vorgestellt und damit der Stand der Forschung in diesem Bereich erschlossen.

  • Autorenportrait
    • Dr. Christian Stegbauer ist Privatdozent für Soziologie an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt.
  • Schlagzeile
    • Medien und Ungleichheit
Lädt …