Bibliografie

Detailansicht

Kommunikationskampagnen im Gesundheitsbereich

eBook - Grundlagen und Anwendungen
ISBN/EAN: 9783744511520
Umbreit-Nr.: 8442712

Sprache: Deutsch
Umfang: 256 S., 5.70 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 04.02.2020
Auflage: 3/2020


E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 30,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Staatliche und gemeinnützige Institutionen führen zunehmend Kommunikationskampagnen im Gesundheitsbereich als Mittel zu Aufklärung, Prävention und Erziehung durch. Der Band bietet eine systematische Einführung sowohl in die kommunikationswissenschaftlichen Grundlagen als auch in die empirischen Befunde der aktuellen Kampagnenforschung. Darüber hinaus wird anhand konkreter Beispiele zu Problemen wie AIDS, Alkohol, Tabak oder Sucht aufgezeigt, wie theoretisches Wissen für die konkrete Planung, Durchführung und Evaluation von Kampagnen fruchtbar gemacht werden kann. Für die 2. Auflage wurden neue Kapitel zum Kampagneninhalt und zu den Kampagnenkanälen aufgenommen; außerdem wurde der Anwendungsteil erweitert und differenziert.

  • Kurztext
    • Staatliche und gemeinnutzige Institutionen fuhren zunehmend Kommunikationskampagnen im Gesundheitsbereich als Mittel zu Aufklarung, Pravention und Erziehung durch. Der Band bietet eine systematische Einfuhrung sowohl in die kommunikationswissenschaftlichen Grundlagen als auch in die empirischen Befunde der aktuellen Kampagnenforschung. Daruber hinaus wird anhand konkreter Beispiele zu Problemen wie AIDS, Alkohol, Tabak oder Sucht aufgezeigt, wie theoretisches Wissen fur die konkrete Planung, Durchfuhrung und Evaluation von Kampagnen fruchtbar gemacht werden kann. Fur die 2. Auflage wurden neue Kapitel zum Kampagneninhalt und zu den Kampagnenkanalen aufgenommen; auerdem wurde der Anwendungsteil erweitert und differenziert.

  • Autorenportrait
    • Heinz Bonfadelli ist seit 2015 emeritierter Professor für Publizistikwissenschaft an der Universität Zürich. Er studierte Sozialpsychologie, Soziologie und Publizistik in Zürich. 1980 promovierte er zum Thema "Sozialisationsperspektive in der Kommunikationsforschung". Seine Habilitation erfolgte 1992 mit einer Studie zur "Wissenskluftforschung". Im Jahr 1994 wurde er zum Extraordinarius und im Jahr 2000 zum Ordinarius für Publizistikwissenschaft an der Universität Zürich ernannt. Bonfadelli publiziert zu Themen wie Medienwirkungen und Kampagnen, Wissenschafts- und Gesundheitskommunikation sowie Migration und Medien.Thomas N. Friemel ist Professor für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung am gleichnamigen Institut der Universität Zürich (IKMZ). Er promovierte 2008 an der Universität Zürich, vertrat eine Professur an der Universität Augsburg (2010-2011) und war Professor für Methodeninnovation an der Universität Bremen (2013-2016). Seine Forschungsschwerpunkte sind die Mediennutzungs- und Medienwirkungsforschung sowie die soziale Netzwerkanalyse.
Lädt …